DeutschlandVillingen-Schwenningen

Wintereinbruch in Deutschland: Schnee und Glätte drohen ab Dienstag!

Deutschland steht in den kommenden Tagen vor einer Rückkehr des Winterwetters mit Schneefall und Glätte. Laut der Meteorologin Tanja Egerer vom Deutschen Wetterdienst (DWD) wird ab Dienstag in den meisten Regionen Regen und Kälte erwartet, während der Nordosten weiterhin heiter bis wolkig und trocken bleibt. Besonders im Nordwesten und in den zentralen Mittelgebirgen wird mit Schneefall gerechnet, was winterliche Freude bedeutet, während im Süden hauptsächlich Regen dominiert.

Die Höchsttemperaturen werden zwischen 1 Grad in Vorpommern und 10 Grad im Südwesten variieren. An der Küste wird es windig bis stürmisch sein. Am Mittwoch sind in der Nordosthälfte Höchsttemperaturen von 0 bis 5 Grad und in der Südwesthälfte von 4 bis 11 Grad zu erwarten. In Bergregionen und im Norden kann es zu Schneefällen oder Schneeregen kommen, wodurch Glättegefahr durch gefrierenden Regen besteht. Einzig an der Ostsee werden Aufheiterungen erwartet. Am Donnerstag wird eine Mischung aus Wolken, Schnee, Regen und Schneeregen prognostiziert, begleitet von weiterer Glättegefahr und kalten Temperaturen zwischen 0 und 8 Grad, wobei die mildesten Werte im Südwesten zu finden sind, wie rnd.de berichtete.

Überblick zur Glättegefahr

Wie wetter.com informiert, wird die Glättegefahr in Deutschland von Montag, dem 10. Februar, bis Sonntag, den 16. Februar 2025, durch gefrierenden Regen und Schneefall zunehmen. Zu Beginn der Woche wird die Glättegefahr vor allem im Südwesten, insbesondere in Rheinland-Pfalz, Saarland und südlichem Nordrhein-Westfalen, hoch sein. Mit Eintritt von Dienstag verschiebt sich die Gefahrenzone in den Westen und Süden des Landes, wo teils Schnee, Regen und gefrierender Regen erwartet werden.

Am Mittwoch wird eine größere Glättegefahr in den östlichen und nördlichen Regionen bestehen, aufgrund vereister Fahrbahnen durch Eisregen, Schnee oder Schneeregen. Auch in Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz wird weiterhin mit Niederschlägen und Glätterisiko gerechnet. Donnerstag und Freitag stehen ebenfalls im Zeichen wechselhaften Wetters mit anhaltender Glättegefahr durch Schnee und gefrierenden Regen. Zuletzt wird für das Wochenende eine kältere Luftmasse erwartet, sodass Niederschläge zunehmend in Schnee umschlagen und winterliche Straßenverhältnisse wahrscheinlicher werden. Autofahrer sollten besonders in höheren Lagen und weniger befahrenen Straßen auf mögliche Schneeglätte achten.