BayernPirmasensRosenheimSaarlandSaarlouis

Blitzgefahr auf der A8: Nie war vorsichtiger Fahren wichtiger!

Am 10. Februar 2025 wird auf der Autobahn A8 verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Autofahrer sollten besonders aufmerksam sein, um nicht in die diversen Radarfallen zu tappen. Laut news.de wird in insgesamt fünf Abschnitten der A8 geblitzt. Diese Abschnitte sind zum Zeitpunkt des Berichts die folgenden:

  • Saarlouis (Landkreis Saarlouis, Saarland) – Tempolimit: 80 km/h, gemeldet um 13:00 Uhr, bestätigt um 14:13 Uhr.
  • Frasdorf (Landkreis Rosenheim, Bayern) – Tempolimit: 120 km/h, gemeldet um 10:51 Uhr, bestätigt um 14:13 Uhr.
  • Eurasburg / Hadersried (Landkreis Aichach-Friedberg, Bayern) – Tempolimit: nicht angegeben, gemeldet um 10:42 Uhr, bestätigt um 14:09 Uhr.
  • Brunnthal (Landkreis München, Bayern) – Tempolimit: nicht angegeben, gemeldet um 08:44 Uhr, bestätigt um 14:13 Uhr.
  • Augsburg (Bayern) – Tempolimit: nicht angegeben, gemeldet um 11:03 Uhr, bestätigt um 14:13 Uhr.

Die mobile Verkehrsüberwachung kann sich im Laufe des Tages ändern. Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen nicht nur häufige Verkehrsverstöße dar, sondern sind auch Unfallursache Nummer eins. Raser und Drängler müssen daher mit erheblichen Bußgeldern und möglicherweise auch Fahrverboten rechnen. Mobile Radargeräte zeichnen sich durch ihre schnelle und unkomplizierte Einsatzmöglichkeit an verschiedenen Standorten aus.

Flexibilität der mobilen Blitzer

Wie bussgeldkatalog.org berichtet, werden mobile Blitzer zur Verkehrsüberwachung genutzt, um Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsverstöße und das Überfahren roter Ampeln zu erfassen. Im Gegensatz zu stationären Blitzern, deren Standorte vielen Verkehrsteilnehmern bekannt sind, können mobile Blitzer flexibel an Gefahrenstellen aufgestellt werden. Sie nutzen verschiedene Messmethoden, einschließlich Radartechnik und Lasertechnik, und können sowohl mit als auch ohne Blitz arbeiten. Die Blitzgerät-Technologie ermöglicht es, Bilder der Verkehrssünder als Beweismittel zu erstellen, während eine Toleranz von 3 km/h bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h und 3 % bei höheren Geschwindigkeiten abgezogen wird.

Innerhalb von Deutschland werden mobile Blitzer vor allem außerorts und auf Autobahnen eingesetzt, während innerorts häufig stationäre Blitzer zu finden sind. Diese Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung dienen der Sicherheit und der Einhaltung von Verkehrsregeln auf den Straßen der Republik.