
Der Landkreis Havelland bereitet sich auf die Eröffnung der größten Ladestation für Elektroautos, die im Havelpark Dallgow entsteht. Mit 20 Ladepunkten wird die neue Station sowohl das Designer Outlet Berlin als auch das Karls Erlebnis-Dorf in Elstal bei der Anzahl der Ladepunkte überholen. Während das Karls Erlebnis-Dorf acht neue Ladepunkte baut und das Outletcenter ebenfalls zusätzliche Ladepunkte plant, zeigt sich die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Infrastruktur. Laut einem Bericht von Havelland.de waren im Landkreis bis zum 30. Juni 2021 bereits 835 Elektrofahrzeuge zugelassen, ein Anstieg gegenüber 244 Elektrofahrzeugen im Oktober 2019.
In diesem Zusammenhang werden auch drei neue Solarparks im Landschaftsschutzgebiet Märkisch Luch geplant. Kritiker und Befürworter der Anlagen kommen in einer Informationsveranstaltung zusammen. Der Bürgermeister des betroffenen Gebiets hofft auf finanzielle Vorteile durch die Solarparks, während Bürger den Projekten kritisch gegenüberstehen. Eine Entscheidung über das Bauplanungsverfahren soll am 13. Februar getroffen werden.
Vandalismus an Gedenkstätte
Leider gibt es auch negative Nachrichten aus der Region: Mehrere Stelen im Geschichtspark Falkensee wurden beschädigt, was einen Sachschaden von über 10.000 Euro zur Folge hat. Der Bürgermeister Heiko Richter erwägt, den Staatsschutz einzuschalten und hat bereits Anzeige bei der Polizei erstattet. Der Vorfall wirft einen Schatten auf das kulturelle Erbe der Gemeinde und ist ein weiterer Einschnitt in die Debatten um den Erhalt historischer Stätten.
Zusätzlich feierte Gotthilf Widmaier, der älteste Mensch im Havelland, seinen 108. Geburtstag. Der gebürtige Baden-Württemberger, der während des Ersten Weltkriegs zur Welt kam, fuhr bis zu seinem 103. Lebensjahr Auto und genießt gelegentlich Bier.