DeutschlandKölnMönchengladbachSport

Borussia Mönchengladbachs Frauen im DFB-Pokal: Derby gegen Köln steht bevor!

Die Frauenmannschaft von Borussia Mönchengladbach ist im DFB-Pokal 2023/24 erfolgreich vertreten. Aktuell spielt das Team in der 2. Bundesliga und belegt den 8. Platz in der Liga. In der zweiten Runde des DFB-Pokals setzte sich Mönchengladbach im Elfmeterschießen gegen die Erstliga-Mannschaft des 1. FC Köln durch. Im anschließenden Achtelfinale gelang es der Mannschaft, den Bundesligisten SGS Essen mit 2:0 aus dem Wettbewerb zu werfen, wie rp-online.de berichtete.

Das bevorstehende Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln wird für beide Mannschaften von hoher Bedeutung sein. Das Spiel findet am Sonntag um 14 Uhr im Grenzlandstadion Rheydt statt. Kölner Neuzugänge, wie Nicole Billa, sind sich der besonderen Bedeutung dieses Derbys bewusst. Trainer Daniel Weber sieht den 1. FC Köln in der Favoritenrolle und möchte die Aufgabe zügig lösen. Beide Teams waren zuletzt jedoch nicht in Topform: Köln verlor mit 1:2 gegen Leipzig, während Mönchengladbach ein 2:6 gegen SC Sand hinnehmen musste. Zudem plagt den FC ein verletzungsbedingter Ausfall, da Anna-Lena Stolze für mehrere Monate aufgrund einer Kreuzbandverletzung nicht zur Verfügung stehen wird, wie rundschau-online.de berichtete.

Für Köln war die erste Runde des DFB-Pokals eher unkompliziert, da das Team ein Freilos hatte. Mönchengladbach hingegen zeigte in der ersten Runde eine starke Leistung und gewann deutlich mit 5:0 gegen SV Eintracht Leipzig-Süd. Während Mönchengladbach auf mögliche Rückkehrer wie Celina Degen und Anna Gerhardt hoffen kann, die krankheitsbedingt ausfielen, muss Köln die taktischen Vorgaben anpassen, da der Kader durch Verletzungen weiter geschwächt ist. Weber hebt zudem die Notwendigkeit hervor, die eigene Chancenverwertung zu verbessern.