Deutschland

Neu eröffnet: Volkswirt.schaft bringt frische Gastronomie nach Köln!

Im Oktober 2024 eröffnete das neue Wirtshaus „Volkswirt.schaft“ an der Aachener Straße 5, ein gastronomisches Projekt von Tobias Koschel und Henrik Schumacher, die als Gesellschafter agieren. Frederico Bortolin, zuständig für die operative Leitung, hat zuvor in der italienischen Gastronomie gearbeitet und leitete ein Brauhaus. Die Eröffnung des Wirtshauses verlief chaotisch, da die ursprünglichen Investoren erkrankten und schlussendlich absprangen. Koschel und Schumacher entschieden sich kurzfristig, als Investoren einzuspringen.

Die Räumlichkeiten des Wirtshauses standen fast ein Jahr leer, bevor sie für die neue Nutzung vorbereitet wurden. Zuvor betrieb dort das Burritorico mexikanisch-amerikanische Küche. Die neue Einrichtung vereint klassische Brauhauselemente mit einem modernen Industrial-Style und bietet sowohl Innen- als auch Außensitzplätze: 95 Plätze im Innenraum und 30 im Außenbereich. Darüber hinaus gibt es einen buchbaren Veranstaltungssaal mit Platz für bis zu 60 Personen. Die Speisekarte umfasst neben traditionellen Gerichten wie Currywurst und Schnitzel auch vegetarische Optionen.

Ein Platz für Geselligkeit und Karneval

Die Besucherzahlen des Wirtshauses variieren stark je nach Wochentag: An Freitagen und Samstagen sind die Gästezahlen erfreulich hoch, während sie an anderen Tagen weniger Besucher anziehen. Einige Wochen nach der Eröffnung wurde zudem eine Eröffnungsparty gefeiert. Das Wirtshaus hat sich als Partner für die Karnevalspartys der Kölner Pils-Marke Zappes Broi positioniert.

Das Konzept des Wirtshauses sucht zudem, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden. „Volkswirt.schaft“ bietet frische deutsche Küche in einem historischen, jedoch modernen Ambiente an. Gäste sind stets willkommen, sei es für ein schnelles Getränk oder einen längeren Aufenthalt. Serviert wird unter anderem das Schreckenskammer Kölsch, die älteste Kölschmarke der Stadt, die bereits seit 1442 erwähnt wird. Das Kölsch wird nach Kölner Tradition in 0,2l Stangen ausgeschenkt. Eine digitale Kassenabrechnung erfordert, dass pro Tisch nur eine Rechnung und Zahlung möglich ist.

Ein historischer Ort mit Tradition

Das Wirtshaus ist im Colonia Haus untergebracht, einem Jugendstilhaus, das 1905 erbaut wurde und als Ballhaus der Oper diente. In den 1930er Jahren übernahm die Familie Millowitsch das Gebäude, was die Strahlkraft des Theaters zu jener Zeit erheblich steigerte. 2015 erfolgte eine Umbenennung in Volksbühne am Rudolfplatz, die ein vielfältiges Programm anbietet. Die Öffnungszeiten des Wirtshauses sind Montag und Dienstag Ruhetage, Mittwoch und Donnerstag von 17:30 bis 22:00 Uhr, Freitag von 17:30 bis 23:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 23:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 21:30 Uhr.