Zwickau

Valentinstag: Herzblut-Aktion zur Blutspende in Zwickau und Potsdam!

Am 11. Februar 2025 startet der DRK-Blutspendedienst die Aktion „Herzblut“ in Zwickau, um anlässlich des Valentinstags auf die Wichtigkeit von Blutspenden aufmerksam zu machen. Im Rahmen dieser Initiative erhalten Paare, bei denen mindestens ein Mitglied ein Erstspender ist, einen Kinogutschein für den Filmpalast Astoria. Die Teilnahme ist nicht nur romantischen Paaren vorbehalten; auch Freundes-Pärchen, Eltern-Kind-Paare, Nachbarn oder Kollegen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

Die gespendeten Blut- und Plasmaprodukte sind entscheidend für die Herstellung lebensrettender Heilmittel. Die Haltbarkeit der gewonnenen Präparate beträgt zwischen fünf Tagen und fünf Wochen. Gerade in der Erkältungszeit ist es wichtig, regelmäßig Blut zu spenden, da Blut von Personen mit Erkältungssymptomen nicht verwendet werden kann. Die Valentinstag-Aktion in Zwickau läuft bis zum 14. Februar.

DRK-Aktion in Potsdam

Zusätzlich zur Aktion in Zwickau ist der DRK-Blutspendedienst in Potsdam ebenfalls aktiv. Vom 10. bis 14. Februar 2024 werden Kinokartengutscheine für Paare angeboten, die gemeinsam Blut spenden. Wie auch in Zwickau müssen die Paare mindestens einen Erstspender beinhalten, wobei sie sich aus Liebespaaren, Familienmitgliedern, Freunden, Kollegen oder Nachbarn zusammensetzen können. Die Gutscheine werden nach der Blutspende an registrierte Paare versandt.

Blutspenden sind das ganze Jahr über von großer Bedeutung, da die Haltbarkeit von Blutpräparaten begrenzt ist – Erythrozytenkonzentrate sind maximal 42 Tage haltbar, Thrombozytenkonzentrate lediglich fünf Tage. Hohe Infektionszahlen und winterliche Ferien haben zudem einen Einfluss auf die Verfügbarkeit der Spendewilligen. Eine vorherige Terminreservierung für die Blutspende ist erforderlich. Der Spendeort in Potsdam befindet sich im Institut für Transfusionsmedizin, Horstweg 8a, 14482 Potsdam. Bei der Spende ist ein Personalausweis mitzubringen, und Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber oder Durchfall dürfen nicht spenden. Der Ablauf der Blutspende umfasst die Anmeldung, das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens, ein ärztliches Gespräch, die Blutentnahme und anschließende Ruhepause mit Imbiss.

Für weitere Informationen und Terminreservierungen sind die Details online und über eine Hotline verfügbar. Diese Initiativen unterstreichen die Bedeutung von Blutspenden nicht nur an speziellen Anlässen, sondern auch während des ganzen Jahres.

Mehr Informationen zur Aktion in Zwickau finden Sie unter Radio Zwickau und zur Aktion in Potsdam unter Cityreport.