Saarpfalz-Kreis

Blumenpflege zum Valentinstag: So bleiben deine Rosen frisch!

Mit dem bevorstehenden Valentinstag am 14. Februar steigt die Nachfrage nach Blumen, insbesondere nach Rosen. An Tagen wie diesen sind die floralen Geschenke oft weniger frisch, was eine besondere Pflege für die Blumen erforderlich macht.

Laut Saarbrücker Zeitung ist es wichtig, das Wasser in der Vase alle zwei Tage zu wechseln und die Vase vor Gebrauch gründlich mit Essigwasser oder Chlorreiniger zu reinigen, um Bakterienbildung zu vermeiden. Zudem sollte man einen Strauß mit wenig Grün zwischen den Rosen wählen, da Gräser und holzige Stiele den Verwelkungsprozess beschleunigen können. Blumen sollten außerdem regelmäßig neu angeschnitten werden, um die Bildung eines „Schorfs“ zu verhindern, und hartstielige Blumen müssen schräg angeschnitten werden.

Pflegehinweise für Rosen

Die Rose gilt als die beliebteste Schnittblume in Deutschland, insbesondere bei Frauen. Wie valentinstagblumen.de berichtet, waren im Jahr 2013 über 1,2 Milliarden Rosenimporte nach Deutschland zu verzeichnen. Die häufigsten Rosenfarben sind rot, wobei diese besonders häufig zum Valentinstag verschenkt werden.

Für die Pflege von Schnittrosen wird empfohlen, diese in lauwarmem Wasser in eine hohe Vase zu stellen und die Stiele schräg anzuschneiden. Nach dem Schneiden sollten die Stiele kurz in heißes Wasser gestellt werden, um die Frische zu erhalten. Zudem sollten Rosen nicht in der direkten Sonne oder nahe Heizungen platziert werden.