OrtenaukreisVogelsbergkreis

Delegation entdeckt Erfolgsmodell der Jugendhilfe im Vogelsbergkreis

Eine Delegation aus dem Ortenaukreis besuchte den Vogelsbergkreis, um sich über die sozialraumorientierte Jugendhilfe zu informieren. Diese innovative Form der Jugendhilfe besteht seit über zehn Jahren im Vogelsbergkreis und hat sich als Erfolgsmodell etabliert. Die Delegation wurde von Melanie Maulbetsch-Heidt, der Leiterin des Ortenauer Jugendamtes, angeführt. Landrat Dr. Jens Mischak begrüßte die Gäste im Alsfelder Landratsamt.

Im Rahmen des Besuchs gaben Christian Kornmann, stellvertretender Jugendamtsleiter, und Cornelia Seim-Eichenauer, Vorsitzende der AG 78, einen umfassenden Überblick über die Sozialraumorientierung in der Region. Vor mehr als zehn Jahren beschloss der Kreistag des Vogelsbergkreises, die Jugendhilfe neu zu strukturieren, was mit breiter Mehrheit und großem Vertrauen umgesetzt wurde. Durch die Umstrukturierung sollten mehr Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche geschaffen, Eltern einbezogen und gute Übergänge zwischen verschiedenen Hilfsformen gefördert werden.

Vorteile der Zusammenarbeit

Eine enge Zusammenarbeit mit freien Trägern ist ein wesentlicher Bestandteil der sozialraumorientierten Arbeit, was laut Christian Kornmann auch für beide Seiten vorteilhaft ist. Die Delegation hatte die Möglichkeit, die Jugendhilfe im Vogelsbergkreis über zwei Tage kennenzulernen und sich von der Funktionalität des systems zu überzeugen.

Weitere Informationen zur sozialraumorientierten Jugendhilfe, die auch über den Vogelsbergkreis hinaus als erfolgreiches Konzept gilt, finden Sie auf vogelsbergkreis.de.

Für mehr Hintergründe über den Besuch der Delegation im Vogelsbergkreis können Sie den Artikel auf fuldainfo.de nachlesen.