
Die Bezirks-Schwimm-Mannschaftsmeisterschaften im Bereich Lüneburg fanden in diesem Jahr in Wietze statt. Der Wettkampf, der Anfang Februar stattfand, zog sieben Damen- und fünf Herrenmannschaften aus den Landkreisen Celle, Lüchow-Dannenberg, Harburg, Rotenburg und Heidekreis an. Die Teilnehmer mussten alle 17 Strecken jeweils zweimal schwimmen, wobei jeder Sportler insgesamt fünfmal starten durfte. Die erreichten Zeiten wurden in Punkte umgerechnet und addiert.
Die zweite Damenmannschaft des Celler Schwimmclubs (CSC) sowie die Damenvertretung des TSV Wietze vertraten den Kreis Celle. Der CSC konnte sich mit insgesamt 10.440 Punkten den dritten Platz sichern und übertraf damit das ursprünglich angestrebte Ziel einer Platzierung im Mittelfeld. Die Schwimmerinnen des CSC stammen überwiegend aus den Jahrgängen 2012 und 2013. Das Team setzte sich aus Isabelle Kramer, Johanna Obst und Luise Mollenhauer (alle Jg. 2013) sowie Lynn Gosewisch, Franziska Hornung, Elva Krauß (alle Jg. 2012), Pia Marie Strobelt (Jg. 2010), Lara Ahrens (Jg. 2009) und Daria Mashchenko (Jg. 2008) zusammen.
Erfolge und neue Bestleistungen
Der TSV Wietze trat zum ersten Mal nach über 15 Jahren mit einer Damen-Mannschaft an und erzielte mit 7.816 Punkten den achten Platz. Die Trainerinnen Susanne Schelm und Vanessa Armbrust hatten vorab das Ziel formuliert, Bestleistungen zu erreichen, was den Schwimmerinnen auch gelang. Das Team bestand aus Greta Kleinfeld, Lia Gerberding, Sophie Dömel, Zlata Dukhnovska (alle Jg. 2014), Saya Sterz (Jg. 2013), Madita Koppelmann (Jg. 2011) und Imke Zabel (Jg. 2009).
Die Wettkämpfe wurden durch eine gute Stimmung in der Halle, unterstützt durch Tröten, Vuvuzeelas und Trommeln, begleitet, die viele Schwimmerinnen zu persönlichen Bestleistungen motivierte. Trainer Sebastian Brandt des Celler Schwimmclubs zeigte sich mit den Leistungen seiner Mannschaft sehr zufrieden.
In weiteren Informationen zu vergangenen Wettkämpfen, wie dem Deutschen Mannschaftswettbewerb in der Bezirksliga des Bezirksschwimmverbandes Lüneburg, der Ende Januar 2024 in Bergen und Cuxhaven stattgefunden hat, traten insgesamt 10 weibliche und 9 männliche Mannschaften an. Diese Wettkämpfe fanden ebenfalls unter ähnlichen Bedingungen statt, wobei jeder Aktive maximal fünfmal starten durfte und es für alle Schwimmer Pflicht war, 17 verschiedene Strecken zu absolvieren.