BerlinUmweltWetteraukreis

Grüne Hoffnung: Bad Nauheimer Esra Edel tritt für Klimaschutz in den Wahlkampf!

Der Bundestagswahlkampf für die vorgezogenen Wahlen am 23. Februar 2025 nimmt konkrete Formen an. Esra Edel wurde als Direktkandidat der Grünen für den Bundestag nominiert. Der 34-jährige Bad Nauheimer, der 2020 den Grünen beitrat und 2021 in das Bad Nauheimer Stadtparlament gewählt wurde, legt einen besonderen Fokus auf Klimaschutz, erneuerbare Energien und die Stärkung der Demokratie. Obwohl er nicht plant, nach Berlin zu ziehen, wird er die Wähler*innen aktiv ansprechen.

Edel, der als Co-Fraktionsvorsitzender der Bad Nauheimer Grünen agiert und den Bauausschuss leitet, setzt sich unter anderem für die Förderung von Agri-PV-Anlagen in der Wetterau ein. In seiner politischen Laufbahn hat er sich auch im kulturellen Bereich engagiert, unter anderem als Vorsitzender des Vereins Juka, der Veranstaltungen und politische Gegenveranstaltungen organisiert.

Schwerpunkte im Wahlkampf

Zu den zentralen Themen, die Edel während seines Wahlkampfes ansprechen möchte, gehören Energie, Wirtschaft und die Bekämpfung von populistischen Debatten, insbesondere im Hinblick auf die AfD. Er ist zuversichtlich, dass die Wetterauer Grünen ihr Ergebnis von der letzten Bundestagswahl halten können. Der Wahlkampf wird von Edel als kurz und intensiv beschrieben, nachdem er Mitte 2024 zur Kandidatur aufgefordert wurde. Neben seiner politischen Tätigkeit arbeitet er als Teamleiter in der Lokalisierungsabteilung von Pegasus-Spiele.

Der Klimaschutz wird auch in den Wahlprogrammen der anderen Parteien thematisiert, jedoch nicht immer im selben Maße. Laut einem Bericht von Deutschlandfunk wird das Thema Klimaschutz im bevorstehenden Wahlkampf weniger im Fokus stehen, während Wirtschaft, Migration und Krieg die Hauptthemen darstellen. Während die AfD Klimaschutzmaßnahmen ablehnt und die Menschen nicht als Verursacher des Klimawandels sieht, streben alle anderen Parteien unterschiedliche Ansätze zur Klimafreundlichkeit oder Klimaneutralität an, wie [Deutschlandfunk](https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlprogramme-klimaschutz-100.html) berichtet.

Die Grünen positionieren die Klimakrise als Sicherheitsrisiko des 21. Jahrhunderts und setzen auf Maßnahmen wie einen CO2-Preis und die Förderung einer klimaneutralen Wirtschaft. Besonders betonen sie den Ausbau erneuerbarer Energien und die Unterstützung von klimafreundlichen Projektideen.