
Am 11. Februar 2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Hatter Landstraße im Kreuzungsbereich mit dem Imhagenweg in Hatten. Zwei Pkw waren in den Vorfall verwickelt, wobei eines der Fahrzeuge in den Straßengraben geschleudert wurde. Glücklicherweise konnten alle Insassen der beiden Fahrzeuge eigenständig aussteigen.
Drei Personen erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurden umgehend vom Rettungsdienst versorgt. Diese Verletzten wurden anschließend in umliegende Krankenhäuser transportiert, um eine weitere medizinische Betreuung zu erhalten.
Rettungsmaßnahmen und Feuerwehreinsatz
Abgesehen von der Rettungsdienstleistung wurde die Feuerwehr Kirchhatten wegen auslaufender Betriebsstoffe alarmiert. Umgehend trafen die Einsatzkräfte an der Unfallstelle ein und ergriffen mehrere Maßnahmen:
- Sicherung der Unfallstelle
- Streuen von Ölbindemittel, um die Ausbreitung der Betriebsstoffe zu verhindern
- Beauftragung einer Fachfirma zur Reinigung der Fahrbahn
Der Einsatz der Feuerwehr dauerte etwa 30 Minuten. Die Meldung über den Vorfall wurde um 21:50 Uhr durch die Kreisfeuerwehr Oldenburg übermittelt.
Eine Übersicht über die Unfallstatistik zeigt, dass im Jahr 2022 bundesweit 2.406.465 Verkehrsunfälle registriert wurden, darunter 289.672 Unfälle mit Personenschaden, die zu 2.788 Todesopfern führten. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2021 2.314.938 Unfälle mit 258.987 Personenschäden und 2.562 Todesopfern. Weitere Informationen zur Unfallstatistik in Niedersachsen aus dem Jahr 2023 zeigen, dass es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle gab, darunter 32.471 mit Personenschaden.
Für weiterführende Informationen über den Vorfall in Hatten, können Sie [news.de](https://www.news.de/lokales/858365024/polizeimeldungen-aktuell-aus-hatten-am-11-02-2025-autounfall-in-hatten-heute/1/) und [newsflash24.de](https://newsflash24.de/blaulicht/niedersachsen/hatten-verkehrsunfall-auf-der-hatter-landstrasse/) besuchen.