BochumHerne

Kampf ums Selbstbild: So berührt Wunderschöner die Seele!

Der kommende Film „Wunderschöner“, mit den Hauptdarstellerinnen Nora Tschirner als Vicky und Karoline Herfurth als Sonja, wird am 13. Februar 2025 in mehreren Kinos Premiere feiern. Previews sind bereits für den 12. Februar 2025 in der Filmwelt Herne, Capitol Bochum und Lichtburg Essen angesetzt. Diese Zusammenarbeit der beiden Schauspielerinnen ist die vierte und verspricht, das Publikum in eine fesselnde Welt voller relevanter Themen zu entführen.

Die Handlung des Films dreht sich um verschiedene Facetten des Lebens von Frauen, einschließlich gesellschaftlicher Erwartungen und Schönheitswahn. Vicky, die auf ihren Partner Franz wartet, ist Lehrerin, während Sonja, die in Therapie mit ihrem Ex-Mann Milan ist, verletzt ist, als sie erfährt, dass er eine neue Beziehung eingegangen ist. Nadine, gespielt von Anneke Kim Sarnau, erlebt eine Lebenskrise, nachdem ihr Mann Philipp sie für eine Prostituierte verlässt und kämpft gleichzeitig um ihr jugendliches Aussehen. Diese Themen kommen auch in der Entwicklung der Charaktere zum Tragen, wie etwa die Auseinandersetzungen von Lilly, ihrer Tochter, mit der Unsichtbarkeit von Frauen in der Geschichte.

Vielschichtige Charaktere und relevante Themen

Ein weiteres zentrales Element der Erzählung ist die Entwicklung von Enno, der in einem Kurs über toxische Männlichkeit teilnimmt. Die Charaktere sind nicht nur in ihren eigenen Kämpfen gefangen, sondern auch in den Herausforderungen, die sich aus ihren sozialen Beziehungen ergeben. Julie, die als Aufnahmeleiterin in einer TV-Show arbeitet, sieht sich übergriffigen Kollegen gegenüber und leidet unter Selbstzweifeln. Leyla hingegen findet den Mut, sich von ihrem alten Leben zu emanzipieren.

Der Film dauert 137 Minuten und hat bereits in Deutschland über 2 Millionen Besucher angesprochen. In einer bemerkenswerten künstlerischen Entscheidung wird der Film mit einem Zitat aus der Bibel eröffnet: „Dein Verlangen soll nach deinem Manne sein, und er soll dein Herr sein“ (1 Mose 3,16). Das Sequel des Films soll sich den Herausforderungen der Protagonistinnen im Umgang mit ihrem Selbstbild widmen. Gedreht wurde „Wunderschöner“ von Mai bis Juli 2024 an verschiedenen Orten, darunter Berlin, Schwerin, Leipzig und Regensburg.

Für weitere Informationen ist der Film auf halloherne.de zu finden und eine detaillierte Übersicht bietet cinemaxx.de.