
Am Montag, den 10. Februar 2025, wird in Bochum ein Warnstreik bei der Bogestra durchgeführt. Während des gesamten Tages bleibt der öffentliche Nahverkehr, einschließlich aller Bus- und Bahnverbindungen, eingestellt. Der Streik gilt von Betriebsbeginn bis Betriebsende im gesamten Betriebsgebiet, was auch Fahrten durch Fremdunternehmen im Auftrag der Bogestra betrifft. An diesem Tag sind die Mobilitätsgarantie und Pünktlichkeitsversprechen nicht gültig, und die KundenCenter bleiben geschlossen.
Der Warnstreik wird von der Gewerkschaft ver.di organisiert und erfolgt als Reaktion auf eine ergebnislose Verhandlungsrunde in Potsdam. Die Gewerkschaft kritisiert die dramatische Personalsituation in den Nahverkehrsunternehmen. Aktuell gibt es einen erheblichem Mangel an Personal, weshalb es kaum Bewerbungen gibt. Die bestehenden Mitarbeitenden arbeiten zudem am Limit. Der Warnstreik hat nicht nur finanzielle Aspekte zum Ziel, sondern auch die Entlastung der Arbeitnehmer.
Details zur Streikorganisation
Kunden können am Streiktag Informationen unter der gebührenfreien ServiceNummer 0800 6 50 40 30 erhalten. Alle Betriebseinrichtungen und Tunnelanlagen sind aus Sicherheitsgründen überwacht. Laut Informationen von bogestra.de werden aufgrund des Warnstreiks ebenfalls keine Fahrten durch Fremdunternehmen im Auftrag der Bogestra durchgeführt.
Die Ruhrbahn und die VER sind jedoch nicht von dem Warnstreik betroffen, sodass bestimmte Fahrten der Linien 194 (BOGESTRA/Ruhrbahn) und SB37 (BOGESTRA/VER) voraussichtlich stattfinden werden. Die Sicherheitsvorkehrungen in allen Betriebseinrichtungen sind an diesem Tag besonders wichtig, um den reibungslosen Ablauf trotz des Streiks zu gewährleisten.
Für weitere Details zum Streik berichtete Radio Bochum, dass alle Kunden um Verständnis für die Situation gebeten werden.