
In Osnabrück findet am Donnerstag, den 13. Februar 2025, um 18 Uhr eine Sitzung des ver.di-Ortsvereins Osnabrück/Umland statt. Die Veranstaltung wird in der Klause im Grünen Jäger, am Adolf-Reichwein-Platz, ausgerichtet. Im Fokus der Sitzung stehen aktuelle Themen aus dem Bezirk, die laufenden Tarifauseinandersetzungen sowie anstehende Veranstaltungen, darunter die Bundestagswahl. Des Weiteren wird die DGB-Organisationswahl am 2. Juli thematisiert.
Zusätzlich wird auf das Bündnis „Osnabrück – bunt und solidarisch“ hingewiesen. Am 8. Februar 2025 fand bereits die Veranstaltung „Tanz für Toleranz“ auf dem Marktplatz Osnabrück statt. Eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl ist am 12. Februar 2025, um 18:00 Uhr, in der Kantine Bertrams, Knollstraße 12, geplant. Bei dieser Diskussion werden die Wahlforderungen mit den Kandidat*innen erörtert; eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0541/33838-0 oder per E-Mail an osnabrueck@igmetall.de.
Weitere Veranstaltungen und Aktionen
Am 13. Februar 2025, ab 19:30 Uhr, findet in der Lagerhalle, Rolandsmauer 26, eine Diskussionsrunde zu Themen wie Pflege, Migration und Kultur im Rahmen der Bundestagswahl 2025 statt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Klimastreik der Fridays For Future, der am 14. Februar 2025 ab 13 Uhr am Theatervorplatz stattfindet. Am darauffolgenden Tag, dem 15. Februar, wird eine Laufdemo und Kundgebung am Domvorplatz um 11 Uhr durchgeführt, unter dem Motto: „Jetzt erst recht! – Für Vielfalt, Solidarität und Würde!“.
Des Weiteren lädt der Ortsverein zu einem Frauenfrühstück am 9. März 2025 ein, das im Gasthaus Thies in Gaste stattfindet. Einlass ist ab 9:30 Uhr, der Programmstart erfolgt gegen 10:00 Uhr. Eine Anmeldung ist über Arbeit und Leben Niedersachsen erforderlich.
Heinrich Funke, der Vorsitzende des Ortsvereins, bittet darum, die Informationen zu verbreiten und auf dem Schwarzen Brett zu veröffentlichen. Er ist zudem unter der E-Mail heinrich.funke@osnanet.de oder telefonisch unter 0151 / 50 81 42 47 erreichbar.
Im Kontext der anstehenden Bundestagswahl 2025 fordern die DGB-Frauen eine Umverteilung von bezahlter Erwerbs- und unbezahlter Sorgearbeit. Das Ziel ist die Schaffung gleicher Verwirklichungschancen für Frauen und Männer im Erwerbs- und Privatleben. Diese Anliegen wurden bereits im September des letzten Jahres beschlossen und den Parteien vorgelegt. Das Motto der Kampagne lautet: „Mach‘ dich stark mit uns für Gleichberechtigung!“.
Die DGB-Frauen haben vier zentrale Anliegen formuliert: Erstens die Lohngerechtigkeit, die unter anderem einen gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit sowie bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen in frauendominierten Berufen umfasst. Zweitens fordern sie eine Elternentlastung durch gute und verlässliche Bildung sowie eine faire Aufteilung der Elternzeit zwischen Müttern und Vätern. Drittens setzen sie sich für Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Personen ein, einschließlich Angebote zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sowie Lohnersatzleistungen. Schließlich steht auch der Gewaltschutz im Fokus, mit konkreten Maßnahmen zur Ahndung von sexueller Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz sowie Schutz und Beratung für Betroffene.