Hameln-Pyrmont

Stau und Erschütterungen: Tempo 30 bringt Erleichterung in Groß Berkel!

In Groß Berkel sorgt die aktuelle Vollsperrung der B1 für anhaltende Unruhe unter den Anwohnern. Dies berichtet dewezet.de.
Tina Mossau-Uthe, eine Anwohnerin, zeigt sich erleichtert über die neu eingeführte Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 30 am Ortseingang von Ohr, die bereits vor dem Ortsschild gilt. Mossau-Uthe hat zudem Statistiken über den Verkehr an ihrem Haus geführt, insbesondere über die Belastung durch Lkw, die zu Schäden an den Fahrbahnen führen. Viele Anwohner klagen über nächtliche Erschütterungen, die auf den Verkehr zurückzuführen sind.

Die Vollsperrung hat dazu geführt, dass viele Autofahrer alternative Strecken nutzen, um Staus auf der B83 zu umfahren. Jörg Bartling aus Klein Berkel bemerkte, dass moderne Navigationssysteme diese Umleitungsstrecken empfohlen. Ortsbürgermeister Jürgen Kolodziejczak spürt die Unruhe in der Bevölkerung, während die Einschränkungen weiterhin spürbar sind. Um die Sicherheit zu erhöhen, wird am Montag eine Bedarfsampel gegenüber des Kindergartens installiert. Diese Maßnahme war bereits im Vorfeld geplant, um den Überweg für Kinder zu sichern.

Verkehrsregeln und Sicherheitsmaßnahmen

Zusätzlich wurden seit dem Beginn der Bauarbeiten verschiedene Maßnahmen ergriffen. Unter anderem wurden halbseitige Baken aufgestellt, welche jedoch von Lkw-Fahrern beiseite geschoben wurden. Auch die Straßen Uhlengrund und Freiheit sind derzeit gesperrt. Eine Fachfirma ist mit der Erneuerung von Wasserleitungen und dem Kanal in Groß Berkel beauftragt. Diese Vollsperrung ist auf eine Dauer von sechs Wochen angelegt.
Linienbusse dürfen die Baustelle passieren, was einige Autofahrer ausnutzten, um entgegen der Vorschriften durchzufahren. Der Landkreis hat daraufhin eine Schranke für den Busverkehr angeordnet, um den Durchgang zu regeln.

Hauptamtsleiter Mario Nickel berichtet von rücksichtslosem Verhalten einiger Verkehrsteilnehmer, die das Durchfahrtsverbot nicht beachten. Anregungen aus der Bevölkerung, Betonpoller einzusetzen, wurden geprüft, jedoch als riskant erachtet. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat Tempo 30 aufgrund einer größeren Schadstelle eingeführt, um Erschütterungen zu verringern. Außerdem wurden Änderungen an der Ampelschaltung an der B83 vorgenommen, um Rückstaus zu reduzieren, wobei flexible Ampelschaltungen aufgrund technischer Begrenzungen nicht möglich sind. Die Polizei führt Kontrollen durch, um Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot zu ahnden, während viele Verkehrsteilnehmer angeben, die entsprechenden Schilder nicht gesehen zu haben.

Parallel zu den Maßnahmen in Groß Berkel wurde das Straßenverkehrsgesetz (StVG) im Jahr 2024 aktualisiert, wie adac.de berichtet. Die Änderungen ermöglichen eine leichtere Einführung von Tempo-30-Zonen sowie Bewohnerparkzonen. Den kommunalen Verkehrsbehörden wird mehr Entscheidungsspielraum bei der Einrichtung von Busspuren, Radwegen und Fußgängerflächen eingeräumt. Sicherheit bleibt dabei höchste Priorität, ebenso wie Klima- und Umweltschutz sowie die Gesundheit und städtebauliche Entwicklung.