
Reinhard Smolana, Münchens Bodybuilding-Pionier und wichtiger Förderer von Arnold Schwarzenegger, ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Wie muenchen.t-online.de berichtete, wurde er in Kelheim beigesetzt.
Smolana wurde 1939 in Berlin geboren und begann Mitte der 1950er Jahre mit Bodybuilding. 1960 wurde er als erster „Mr. Germany“ im Münchner Bürgerbräukeller ausgezeichnet, nachdem er sich gegen rund 100 Mitbewerber durchgesetzt hatte. Im selben Jahr eröffnete er in München sein eigenes Bodybuilding-Studio, das er als „Mutter aller Fitnessstudios“ bezeichnete. Sein Fitnessstudio in der Schwabinger Isabellastraße war mit 220 Quadratmetern das größte der Stadt und gehörte ihm bis zum Verkauf Anfang des Jahrtausends.
Karriere und Erfolge
Über die Jahre hinweg wurde Reinhard Smolana zu einer Schlüsselfigur im deutschen Bodybuilding. Er förderte Arnold Schwarzenegger, indem er ihm 1967 die Reise zum Mr.-Universum-Wettkampf in England bezahlte. Dort belegte Schwarzenegger den zweiten Platz. Zu den prominenten Kunden seines Studios zählten ebenfalls Roy Black und Raimund Harmstorf.
1972 wagte Smolana den Schritt und eröffnete Münchens erstes reines Frauen-Fitnessstudio. Im Jahr 1981 gelang ihm ein Comeback als Bodybuilder, als er erneut den Titel „Mr. Germany“ gewann, dieses Mal in der Kategorie „over forty“.
In seinen letzten Jahren pendelte Smolana zwischen München und Florida. Er wurde außerdem 2010 in die Hall of Fame des Deutschen Bodybuilding- und Fitness-Verbandes aufgenommen, wie Wikipedia berichtet.