BerlinFriedrichshain-KreuzbergPankowSpandauSteglitz-Zehlendorf

Spandau im Aufschwung: Der jüngste Bezirk Berlins begeistert!

In Berlin-Spandau ist das Durchschnittsalter gesunken und liegt nun bei 43,1 Jahren, was einen Rückgang im Vergleich zu vor zehn Jahren darstellt, als es noch 44,3 Jahre betrug. Dies bringt den Bezirk nur leicht über den Berliner Gesamtdurchschnitt von 42,7 Jahren.

Eine interessante Entwicklung zeigt sich im Vergleich zu den als „Hipster-Bezirken“ bekannten Stadtteilen Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Trotz ihrer jüngeren Durchschnittsalter von 41,4 Jahren beziehungsweise 39,5 Jahren, erleben diese Bezirke einen Anstieg der Lebenshaltungs- und Immobilienkosten, wodurch sie tendenziell älter werden. Das höchste Durchschnittsalter aller Bezirke in Berlin findet sich in Steglitz-Zehlendorf mit 46,5 Jahren, gefolgt von Charlottenburg-Wilmersdorf mit 45,1 Jahren und Reinickendorf mit 44,4 Jahren.

Demografische Details in Spandau

In den einzelnen Ortsteilen Spandaus leben aktuell 134 Kinder unter 6 Jahren in Gatow, während in Staaken etwa 2800 kleine Kinder wohnen. Diese Zahlen verdeutlichen die junge Bevölkerung des Bezirks und könnten auf ein familienfreundliches Umfeld hindeuten.

Wie die [Statistik Berlin-Brandenburg](https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/a-i-5-hj/) belegt, war die Einwohnerzahl Berlins am 30. Juni 2024 auf 3.886.046 angestiegen, was einen Zuwachs von 7.946 Personen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Der Anteil an ausländischen Einwohnern lag bei 964.957. Von diesen waren 60,1 % europäischer Herkunft, wobei 28,2 % aus der Europäischen Union und 31,8 % aus Nicht-EU-Ländern stammten. Die durchschnittliche Lebensdauer der Berliner Bevölkerung bestätigt das Bild eines dynamischen Wandels in der Stadt, in der jüngere Altersgruppen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spandau einen Wandel in seiner demografischen Struktur erlebt, der sich sowohl im Durchschnittsalter als auch in der Bevölkerungsentwicklung widerspiegelt. Der Bezirk hat sich somit zu einem attraktiven Wohnort für jüngere Familien entwickelt, im Gegensatz zu anderen, älteren und teureren Bezirken Berlins.