DeutschlandGöppingen

Ärger im Kreis Göppingen: Gelber Sack Mangel sorgt für Proteste!

Im Landkreis Göppingen herrscht zurzeit ein Mangel an Gelben Säcken, was bei den Anwohnern zu Unmut führt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) berichtet, dass der Entsorger Braig sich weigert, neue Rollen in größeren Mengen zu liefern. Das Problem ist so gravierend, dass volle Gelbe Säcke nicht mitgenommen werden und leere Beutel in den Rathäusern nicht mehr verfügbar sind.

Zusätzlich weist ein Schild am Wertstoffhof des Müllheizkraftwerks darauf hin, dass die Rollen mit Gelben Säcken vergriffen sind und Nachschub erst im Juni erwartet wird. Anwohner haben sich in sozialen Medien darüber beschwert, dass in den Rathäusern keine Gelben Säcke mehr erhältlich sind. Leider können weder der AWB noch die Rathäuser etwas gegen die eingeschränkte Verfügbarkeit unternehmen, wie [Stuttgarter Nachrichten](https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.aerger-im-kreis-goeppingen-ist-der-mangel-an-gelben-saecken-eine-erziehungsmassnahme.31943e31-3b2e-4913-8ddb-90696f6139d4.html) berichteten.

Regelungen zur Entsorgung im Landkreis

Weiterhin ist zu beachten, dass sich die Abfuhrtage für den Gelben Sack in einigen Gemeinden zum 01.01.2025 ändern werden. Seitens des AWB wird klargestellt, dass der Gelbe Sack kein Bestandteil des Abfallwirtschaftssystems des Landkreises ist, sondern Teil eines privatwirtschaftlich organisierten Systems zur Erfassung und Verwertung von Leichtverpackungen.

Das duale System wurde von der Verpackungsindustrie und dem Handel eingerichtet, um die Vorgaben der Verpackungsverordnung umzusetzen. Die Finanzierung dieser Systeme erfolgt über Beteiligungs- und Nutzungsentgelte, nicht über Abfallgebühren. Regionale Entsorgungsunternehmen werden von den Duales Systemen mit der Durchführung der Leistungen beauftragt, wie [AWB GP](https://www.awb-gp.de/wie-entsorge-ich/gelber-sack-leichtverpackungen) erläutert.

Die Inhalte des Gelben Sacks umfassen unter anderem: Restentleerte Verpackungen, Alu-, Blech- und Kunststoffdeckel, Arzneimittelblister, Butterfolie, sowie verschiedene Kunststoffverpackungen wie Einkaufstüten und Joghurtbecher. Wichtige Hinweise zur Nutzung des Gelben Sacks beinhalten das Trennen der Verpackungsbestandteile sowie das lose Einwerfen der Verpackungen.