
Selina Schmidt, eine 20-jährige Studentin aus Münsingen, tritt für die Partei Volt als Direktkandidatin im Wahlkreis Schwarzwald-Baar an. Die Kandidatur wurde am 24. Januar 2025 offiziell bestätigt, und Schmidt ist die einzige Direktkandidatin von Volt, die neben den etablierten Parteien ins Rennen geht, wie Volt Deutschland berichtete.
Derzeit lebt Schmidt in Tuttlingen und absolviert den praktischen Teil ihres Studiums der mathematisch-technischen Softwareentwicklung bei einem großen Unternehmen vor Ort. Ihr politisches Interesse wurde in ihrer Familie über die Jahre geweckt, und durch den Wahl-O-Mat kam sie kurz vor der Europawahl 2024 mit der Partei Volt in Kontakt. Der Rechtsruck in der EU motivierte sie anschließend, sich politisch stärker zu engagieren.
Engagement und politische Agenda
Volt ist eine gesamteuropäische Partei, die nach dem Brexit im März 2017 gegründet wurde und in Deutschland seit März 2018 registriert ist. Bei der Europawahl 2024 erzielte die Partei 2,6 Prozent der Stimmen und stellt derzeit fünf Abgeordnete im Europäischen Parlament.
Selina Schmidt äußert Besorgnis über die gegenwärtige politische Lage in Deutschland und international, insbesondere über den Einfluss von Persönlichkeiten wie Elon Musk. Sie sieht Volt als Stimme für positive Politik und spricht sich für eine best-practice-Politik aus. Wichtige Themen für ihre Kampagne sind Klimaschutz, Migration und Bürokratieabbau. Insbesondere sieht sie die Notwendigkeit, den Umgang mit Klimaflüchtlingen zu klären und den Zuwanderungsprozess zu vereinfachen.
Im Wahlkampf verfolgt Schmidt einen aktiven Ansatz mit Infoständen, Social Media und Podiumsdiskussionen. Ein besonderer Höhepunkt war ihr Besuch in Villingen, der als erfolgreich und motivierend beschrieben wird. Darüber hinaus setzt sie sich auch für Bildungsgerechtigkeit ein und benennt Bildungsungleichheit als ein erhebliches Problem im aktuellen Schulsystem. Sie fordert Maßnahmen, um Benachteiligungen aufgrund sozialer, herkunftsbezogener, geschlechtlicher oder finanzieller Faktoren zu überwinden, sodass allen Kindern gleiche Bildungschancen geboten werden.
Insgesamt möchte Schmidt Volt als lokale Stimme im Wahlkreis Schwarzwald-Baar repräsentieren und plant, aktiv im gesamten Wahlkreis unterwegs zu sein, um die Partei zu unterstützen, wie Südkurier berichtete.