
In Köln-Wahn wird eine innovative Schwimm-Kita eröffnet, die einem dringenden Bedarf zur Bekämpfung der steigenden Nichtschwimmerzahlen gerecht werden soll. Dieses Pilotprojekt, das die frühkindliche Wassergewöhnung fördert, entsteht in unmittelbarer Nähe des Kölner Wahnbads und bietet den Kita-Kindern direkten Zugang zur Schwimmhalle.
Das Projekt, das von den Kölner Bäderbetrieben, der AWO und der Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln ins Leben gerufen wurde, sieht spezielle Wasserzeiten in der Schwimmhalle für die Kinder vor. Zudem werden Schwimmkurse und zahlreiche Wasser-Aktivitäten angeboten. Die Geschäftsführerin der AWO, Claudia Heckmann, betont die entscheidende Rolle von Bewegung und Schwimmen für die Entwicklung von Kindern.
Details zur Schwimm-Kita
Die Absichtserklärung für die Schwimm-Kita wurde Ende Januar unterzeichnet, und der Bauantrag ist bereits genehmigt. Der Baustart ist für Ende des Jahres 2025 geplant, während die Eröffnung für den Sommer 2027 vorgesehen ist. Wie von AWO Köln berichtet, wird das zweigeschossige Gebäude eine Fläche von 1.130 m² bieten und Platz für sechs Gruppen bieten. Zusätzlich wird es 2.800 m² Außenfläche für Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten geben.
In Verbindung mit dem Kölner Wahnbad wird der regelmäßige Schwimmunterricht durch besondere Wasserzeiten ermöglicht. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts wird sicherstellen, dass das Konzept umfassend evaluiert wird. Die Schwimm-Kita soll Kinder spielerisch an das Wasser gewöhnen, ihre motorischen Fähigkeiten stärken und Sicherheit im Wasser fördern.
Im Rahmen der Kooperation ist geplant, dass die KölnBäder GmbH Wasserflächen sowie Expertise in der Wassererziehung bereitstellt, während die WSK die Planung und den Bau des Kita-Gebäudes übernimmt. Die AWO wird das pädagogische Konzept entwickeln und die Kita betreiben. Dieses Projekt soll zudem als Vorbild für ähnliche Initiativen in anderen Städten dienen und über Köln hinaus Wirkung entfalten.
Für weitere Informationen können Sie die Berichterstattung von SwimSportNews lesen.