DeutschlandSachsenUmweltWetter und Natur

Winterzauber im Botanischen Garten: Entdecken Sie Sächsens grüne Oasen!

Während der Winterferien bieten die botanischen Gärten in Sachsen eine Vielzahl von Veranstaltungen und Mitmachaktionen an, die sowohl für Naturfreunde als auch für Familien interessant sind. Diese Gärten arbeiten eng mit der Sächsischen Landestiftung Natur und Umwelt (LaNU) zusammen, um naturschutzfachliche Aufgaben zu übernehmen. Im Fokus steht die Erfassung und der Schutz der besonderen Artenvielfalt, die Sachsen zu bieten hat.

Die LaNU ist seit 2023 für die wissenschaftliche Begleitung der nicht-universitären botanischen Gärten in Sachsen zuständig. Ein Netzwerk dieser Gärten trifft sich regelmäßig zum fachlichen Austausch, wobei die Stiftung auch kleinere Einrichtungen unterstützt, die nicht über Hochschulstrukturen abgesichert sind. Veranstaltungen in verschiedenen botanischen Gärten bieten die Möglichkeit, die Natur auf interessante Weise zu erleben und mehr über die regionale Flora zu erfahren.

Veranstaltungen in den botanischen Gärten

Im Folgenden eine Übersicht über besondere Veranstaltungen in den sächsischen botanischen Gärten:

  • Botanischer Garten Chemnitz:
    Datum: 19.02.2025, 15:00 Uhr
    Veranstaltung: Reptilien und Amphibien im Vivarium (Führung)
    Ort: Leipziger Str. 147, 09114 Chemnitz
  • Botanischer Garten Dresden:
    Datum: 01./02.03.2025, 10:00 – 17:00 Uhr
    Veranstaltung: Isolde Ziegenbalg, Orbis Pictus (Bilderausstellung)
    Ort: Stübelallee 2, 01307 Dresden
  • Botanischer Garten Leipzig:
    Datum: 22.02.2025 – 02.03.2025, 10:00 – 18:00 Uhr
    Veranstaltung: Der Winter blüht! Orchideenschau
    Ort: Linnéstraße 1, 04103 Leipzig
  • Botanischer Blindengarten Radeberg:
    Datum: Mittwochs und Samstags, 13:00 – 17:00 Uhr
    Veranstaltung: Kamelien-Schau
    Ort: Pillnitzer Straße 71, 01454 Radeberg

Zusätzlich bietet eine breite Übersicht von botanischen Gärten in Sachsen die Möglichkeit, verschiedene Pflanzenwelten zu erkunden. So ist der Botanische Garten Museum Adorf auf alpine Pflanzen spezialisiert, während der Botanische Garten der TU Dresden einen Lehrpfad zum Thema Bionik bietet. In Chemnitz findet man den Arktisch-Alpinen Garten Walter-Meusel-Stiftung, der Pflanzen aus kalten und gemäßigten Regionen der Erde beherbergt, wie Lanu.de berichtet.