
Der Kreistag Dithmarschen hat das „Propedeutikum“ der Fachhochschule Westküste in Heide unterstützt, wie NDR berichtete. Diese Unterstützung umfasst Sprachkurse für höhere Sprachniveaus, welche für ausländische Studieninteressierte und akademische Fachkräfte von großer Bedeutung sind. Die Finanzierung erfolgt über den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU, wobei bis 2028 insgesamt 1,6 Millionen Euro benötigt werden. Von dieser Summe könnte der Fonds einen Großteil übernehmen. Die Fachhochschule muss jedoch einen Eigenanteil von 10 % aufbringen, an dem sich der Kreis beteiligt.
Zusätzlich wird am Mittwochvormittag der Schulpreis des Vereins der Freunde des Theaters Itzehoe verliehen. Preisträger sind die Grundschule Hohenlockstedt, die Gemeinschaftsschule am Lehmwohld und die Kaiser-Karl-Schule in Itzehoe. Der Preis wird jährlich an eine Grundschule, eine Gesamtschule und ein Gymnasium vergeben und honoriert die Schulen mit den meisten Theaterbesuchen. Gewinner erhalten einen Klassensatz Theaterkarten.
Vorfälle in Büsum
In Büsum, im Kreis Dithmarschen, wurden in zwei Kirchen Opferstöcke aufgebrochen. Laut Polizei übersteigt der Sachschaden den entwendeten Geldbetrag. In der evangelischen Kirche wurde der Opferstock zwischen dem 1. und 10. Februar zweimal aufgehebelt. In der katholischen Kirche gab es einen misslungenen Versuch zwischen dem 6. und 9. Februar. Die Polizei in Büsum sucht nach Zeugen.
Für das Propädeutikum an der Fachhochschule Westküste ist ein Bewerbungsformular erforderlich, wie Fachhochschule Westküste ausführte. Die benötigten Unterlagen müssen gesammelt, kopiert und beglaubigt werden. Alle Unterlagen in Kopie müssen bis zum 15. Juni 2025 per Mail an international(at)fh-westkueste.de gesendet werden. Ende Juni erhalten die Bewerber eine Rückmeldung über die engere Auswahlrunde für das Propädeutikum, gefolgt von einem computerbasierten Deutscheinstufungstest (C-Test), dessen Teilnahme verpflichtend ist. Zu den benötigten Unterlagen zählen unter anderem ein Reisepass, Nachweis über den Aufenthaltsstatus, ein Lebenslauf sowie Zeugnisse und Nachweise über Deutschkenntnisse. Alle Dokumente müssen auf Deutsch oder Englisch übersetzt werden.