
Der 1. FC Heidenheim steht vor einem herausfordernden Duell in der UEFA Conference League gegen den FC Kopenhagen. Aktuell rangiert Heidenheim in der Bundesliga auf dem 16. Platz und hat in den letzten vier Ligaspielen nur Niederlagen hinnehmen müssen. Die Mannschaft hat in dieser Saison bislang nur 14 Punkte aus 21 Spielen erzielt, dabei konnte sie lediglich eines der letzten 15 Pflichtspiele gewinnen.
In einem zusätzlichen Zeichen für die schwierige Situation des Vereins, wurde Frans Krätzig nicht für die Conference League nachnominiert. Dies verdeutlicht den Fokus von Heidenheim auf den Abstiegskampf in der Bundesliga. Im Gegensatz dazu belegt der FC Kopenhagen derzeit den ersten Platz in der dänischen Liga und hat die Ambition, in der Conference League weit zu kommen.
Vor dem Match
Das bevorstehende Spiel zwischen dem FC Kopenhagen und dem 1. FC Heidenheim findet am 13. Februar 2025 um 20:00 Uhr UTC im Parken-Stadion in Kopenhagen, Dänemark, statt. Laut [Sofascore](https://www.sofascore.com/football/match/1-fc-heidenheim-fc-kobenhavn/JAsKrc) wird das Match live übertragen, und die Plattform bietet ebenfalls Live-Ergebnisse sowie H2H-Statistiken an.
In der Conference League hat der FC Kopenhagen eine eindrucksvolle Bilanz von 15 Siegen, 6 Remis und 5 Niederlagen aus insgesamt 26 Spielen. In dieser Saison der dänischen Liga hat das Team jedoch nur 8 von 18 möglichen Punkten erzielt und zuletzt zwei Ligaspiele verloren. Verletzungen sowie eine Sperre von Roony Bardghji und Kevin Diks stellen zusätzliche Herausforderungen für das Team dar.
Die Wettquoten für das kommende Spiel sind ebenfalls vielversprechend für den FC Kopenhagen, mit einer Quote von 1.75 für einen Sieg, während der Heimsieg von Heidenheim mit 4.85 bewertet wird. Bislang hat es noch keine direkten Pflichtspielbegegnungen zwischen diesen beiden Mannschaften gegeben, was das Aufeinandertreffen noch spannender macht.