Saarpfalz-Kreis

Zukunft des P-Werks in Blieskastel: Wer zahlt die Nebenkosten?

Die Diskussion um die Zukunft des P-Werks, eines selbstverwalteten Jugendzentrums in Blieskastel, hält an. In einer aktuellen Sitzung des Stadtrats äußerten die Grünen ihre Besorgnis über die Situation der Jugendlichen. Ab August 2024 werden die Jugendlichen nicht mehr in der Lage sein, die Nebenkosten für das Zentrum zu tragen. In der Ratssitzung wurde bisher unklar gelassen, wer die Kosten übernehmen wird. Hintergrund dieser Situation ist ein Beschluss des Stadtrats aus dem Jahr 2023, der die Übernahme der Betriebskosten des P-Werks bis Mitte 2024 vorsieht. Bestandteil des Beschlusses ist auch die Entwicklung eines umfassenden Konzepts zur Neuausrichtung der Jugendarbeit in Blieskastel.

Parallel dazu plant die Stadt Blieskastel, dem Verein, der das P-Werk betreibt, finanziell unter die Arme zu greifen. Der Verein musste in der Vergangenheit alle Nebenkosten selbst tragen, was eine hohe finanzielle Belastung darstellte. Das P-Werk, das seit 1996 in Blieskastel aktiv ist und als wichtiges Jugendzentrum dient, wird durch diese Unterstützung langfristig gesichert. Gleichzeit möchte die Stadt den Verein motivieren, auch in Zukunft Kosten zu sparen, um die finanzielle Situation zu entlasten.