HamburgHamburg-Nord

Katharina Beck: Die Steuermagierin mit dem Herz für Hamburg!

Katharina Beck, die seit 2021 Bundestagsabgeordnete für Hamburg ist und als Sprecherin für Finanzpolitik der Grünen tätig ist, hat sich in ihrer Amtszeit für eine Vielzahl von Maßnahmen eingesetzt, die sowohl Familien als auch Unternehmen zugutekommen. Beck ist zudem stellvertretende Vorsitzende des Finanzausschusses und hat sich in dieser Rolle für steuerliche Entlastungen, insbesondere für Familien mit mittlerem Einkommen, stark gemacht. In ihrer Laufbahn hat sie 1500 Euro an steuerlichen Entlastungen erzielt und zahlreiche weitere Fördermaßnahmen initiiert.

Beck, die aus einer Bäcker-Handwerks-Großfamilie stammt, setzt sich für die Belange von Soloselbständigen, Handwerksbetrieben und Großunternehmen ein. Dabei betont sie die Notwendigkeit klarer Spielregeln und weniger Bürokratie, um die Wirtschaft zukunftsfähig zu gestalten. Sie pflegt einen intensiven Austausch mit der Hamburger Wirtschaft und besucht regelmäßig lokale Unternehmen, um deren Anliegen direkt zu verstehen. Zu ihren Initiativen zählt die Erleichterung der steuerlichen Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten und die Schaffung steuerlicher Anreize für den Bau energieeffizienter Mietwohnungen.

Politische Errungenschaften und zukünftige Ziele

Zu den von Beck unterstützten Maßnahmen gehören weitere steuerliche Entlastungen, wie die Senkung der Energiesteuern und die Einführung einer Umsatzsteuersenkung auf 0% für kleine Solaranlagen. Zusätzlich hat sie bürokratische Hürden im Windausbau abgebaut. Beck engagiert sich nicht nur für wirtschaftliche, sondern auch für soziale Belange, indem sie Chancengleichheit und Steuergerechtigkeit fördert und sich darum bemüht, Gerechtigkeitslücken im Steuersystem zu schließen, insbesondere in Bezug auf Erbschaften.

Am 23. Februar 2024 steht die nächste Wahl an, bei der Beck erneut in den Bundestag gewählt werden kann. Für die Bundestagswahl 2025 hat sie sich Ziele gesetzt, die die Lebensqualität der Menschen in Deutschland verbessern sollen. Dazu gehört, faire Chancen für alle zu schaffen, eine gute wirtschaftliche Lage sicherzustellen, bezahlbare Mieten zu fördern und den Naturschutz zu stärken. Ihr Fokus liegt hierbei auf verschiedenen Bevölkerungsgruppen, darunter Familien in Mietwohnungen, Alleinerziehende und Rentner im Eigenheim.

Beck lädt die Bürger zur Kontaktaufnahme ein und bietet die Möglichkeit für Küchentischgespräche an, um direktes Feedback aus der Bevölkerung zu erhalten. Ihr langfristiges Ziel im Bundestag ist eine gerechtere Steuerverteilung zum Wohle der Gemeinschaft sowie eine Reform der Schuldenbremse, um mehr Investitionen für künftige Herausforderungen zu ermöglichen. Dies umfasst die Entwicklung einer Wirtschaft, die die Bedürfnisse der Menschen, den Geldbeutel und den Schutz der Natur berücksichtigt.

Die beschriebenen Errungenschaften und Visionen von Katharina Beck verdeutlichen ihr Engagement für die Bürger und die Zukunft der Hamburger Wirtschaft, wie auch das Abendblatt berichtet. Darüber hinaus ist ihr Interesse an einem fairen und gerechten Steuersystem ein zentrales Anliegen, das sie in ihrer Rolle weiterhin verfolgen möchte, was sie auch auf ihrer Webseite unter katharina-beck.de expliziert.