Weimarer Land

Neue Brücke verbindet Oberschloss Kranichfeld: Historische Schönheit erweckt!

Am Mittwochvormittag wurde eine neue Brücke auf dem Oberschloss in Kranichfeld im Weimarer Land installiert. Die Installation der vormontierten Brückenteile dauerte vier Stunden, in denen die Teile an ihren Platz gesetzt und das Geländer befestigt wurde. Es stehen jedoch noch Feinarbeiten an der Brücke aus. Das Renaissanceschloss wird seit Ende 2023 von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten umgebaut, ist derzeit jedoch für Besucher geschlossen.

Die neue Brücke, die die Vor- und Kernburg verbindet, kostete 120.000 Euro und stellt den zweiten Versuch dar, nachdem der erste aufgrund von zu nassem Boden gescheitert war. Das Design orientiert sich an einem historischen Vorbild und ähnelt einer Zugbrücke, bleibt jedoch feststehend. Die Brücke wird die Besucher in die Kernburg führen, wo an einer neuen Dauerausstellung gearbeitet wird, die ab Sommer 2025 eröffnet werden soll.

Hintergrund der Bauarbeiten

Wie [n-tv.de](https://www.n-tv.de/regionales/thueringen/Oberschloss-Kranichfeld-bekommt-neue-Bruecke-per-Kran-article25557046.html) berichtete, war die frühere Holzbrücke marode und musste ersetzt werden. Die vorgefertigten Brückenteile wurden mit einem Kran eingehoben. STSG-Baureferentin Carolin Schart nannte die Herausforderungen, das historische Design mit modernen Anforderungen zu vereinen. Das Oberschloss hat eine bewegte Geschichte; der Kernbau wurde im 12. Jahrhundert errichtet und erfuhr im Laufe der Jahrhunderte mehrere Umbauten. 1934 brannte das Schloss nieder, anschließend gab es Pläne der Nationalsozialisten, eine SS-Führerschule einzurichten, wofür Zwangsarbeiter aus einem Konzentrationslager für den Wiederaufbau eingesetzt wurden. Engagierte Bürger gründeten 1981 einen Förderverein für die Anlage, die 1994 von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten übernommen wurde.