Prignitz

Wittenberge plant große Bibliothek: Mehr Platz für Leseratten!

Die Wittenberger Stadtbibliothek „Martin Andersen Nexö“ plant einen Umzug in ein ehemaliges Kaufhaus in der Bahnstraße, der für Ende 2024 vorgesehen ist. Dieser Schritt, der im Jahr 2024 realisiert werden soll, wird durch Fördergelder mit Gesamtkosten von rund 5,6 Millionen Euro, wovon die Stadt etwa 470.000 Euro selbst aufbringen muss, ermöglicht. Laut Nordkurier wird die neue Bibliothek drei Etagen umfassen, was im Vergleich zu einer Etage am bisherigen Standort eine deutlich größere Fläche darstellt.

Durch diese Veränderung erhofft sich die Bibliothek, ihren Nutzern mehr Platz zum Lesen und Entspannen zu bieten. Im Erdgeschoss wird ein Selbstbedienungs-Café eingerichtet, das allerdings keine Speisen anbieten wird, um lokale Cafés nicht in ihrer Konkurrenz zu behindern. Die ersten beiden Stockwerke sind für Multifunktionsräume für Veranstaltungen, Gruppenräume sowie spezielle Literaturbereiche wie Romane, Jugendliteratur und Sachbücher vorgesehen. Zusätzlich wird im Erdgeschoss ein großer Tresen für Informationen und Ausleihe sowie Zeitungs- und Zeitschriftenstände geplant. Eine Rückgabemöglichkeit rund um die Uhr wird ebenfalls eingerichtet.

Steigende Nutzerzahlen und Angebotserweiterung

Die Wittenberger Stadtbibliothek verzeichnet seit 2019 eine kontinuierliche Steigerung der Nutzerzahlen: von 21.800 im Jahr 2019 auf prognostizierte nahezu 25.000 im Jahr 2024. Auch die Zahl der entliehenen Medien stieg erheblich, von fast 43.000 in 2019 auf rund 58.800 im Jahr 2024. Die Bibliothek legt besonderen Wert auf Kinder- und Jugendarbeit und bietet zahlreiche Programme, darunter Vorlesetage und Bastelnachmittage, an.

In einem größeren Kontext sind die Fördermöglichkeiten für Bibliotheken in Deutschland laut Bibliotheksportal divers und variieren aufgrund der föderalen Struktur. Es stehen mehrere Programme aus den Bereichen Bildung und Kultur zur Verfügung, um die Entwicklung und den Erhalt öffentlicher Bibliotheken zu unterstützen.