
Das Viertelfinale im DFB-Pokal der Frauen steht bevor: Am 12. Februar 2025 treffen die Fußballerinnen des Hamburger SV auf Borussia Mönchengladbach. Die Partie findet im Volksparkstadion in Hamburg statt. Es ist das erste Pflichtspiel der HSV-Frauen in diesem Stadion. Anpfiff ist um 18:30 Uhr.
Bereits 15.000 Tickets für die Begegnung wurden verkauft, was auf ein großes Interesse an dem Spiel hinweist. HSV-Trainer Marwin Bolz zeigt sich optimistisch, während Mittelfeldakteurin Pauline Machtens den Support der Zuschauer hervorhebt.
Formkurven und Wettkampfbedingungen
Im Hinspiel in der Zweiten Liga konnte der Hamburger SV Borussia Mönchengladbach mit 2:0 besiegen. Aktuell belegen die Hamburgerinnen den sechsten Platz in der Tabelle, mit zwei Punkten Vorsprung vor Gladbach, die im Rahmen ihrer Generalprobe einen 2:1-Sieg gegen die SG Andernach erzielten. In ihrer letzten Partie mussten die HSV-Frauen jedoch eine 1:2-Niederlage gegen den 1. FC Union Berlin hinnehmen, die auf dem Trainingsplatz stattfand.
Mit Blick auf die Zuschauerzahlen ist der Andrang im Vergleich zum letzten Heimspiel gegen Union Berlin, bei dem nur 600 Fans anwesend waren, deutlich höher. Die HSV-Frauen haben das Ziel, ins Pokalhalbfinale einzuziehen, während der DFB plant, die Frauen-Bundesliga in der übernächsten Saison aufzustocken.
Für weitere Informationen und Live-Updates zu diesem spannenden DFB-Pokal-Spiel können Interessierte die Berichterstattung bei Eurosport verfolgen, während NDR die Vorfreude der Spielerinnen und Trainern detailliert beschreibt.