
Die Arbeitsagentur in Oschatz wird in den kommenden Monaten ihren Standort wechseln. Der derzeitige Verwaltungssitz, der 228 Büroräume umfasst, wird in vier Monaten seine Nutzung verlieren, da die Betriebserlaubnis Mitte 2025 ausläuft. Dies geschieht aufgrund von festgestellten Brandschutzmängeln, die nach einer Überprüfung aufgetreten sind. Wie die LVZ berichtet, hätte die Bundesanstalt für Arbeit die Brandschutzsanierung zwar in Betracht gezogen, jedoch entschieden, dass die hohen Kosten unwirtschaftlich seien.
Der Hauptsitz der Agentur für Arbeit Oschatz besteht seit 1990 in der Stadt. Der Arbeitsagenturbezirk erstreckt sich über die Landkreise Leipzig und Nordsachsen. Der aktuelle Bürokomplex in der Oststraße wurde 1995 in Container-Bauweise errichtet und kostete rund 23 Millionen D-Mark. Seitdem haben sich die gesetzlichen Anforderungen an den Brandschutz verschärft, wodurch eine Umrüstung auf den aktuellen Standard erforderlich wäre.
Neuer Standort und künftige Nutzung
Die Arbeitsagentur plant, im zweiten Quartal 2025 in das Verwaltungsgebäude der P-D Glasseiden GmbH umzuziehen. Ab Juli 2025 müssen Kunden diesen neuen Standort am Wellerswalder Weg aufsuchen. Bislang erfolgt die Mehrheit der Kundenkontakte bereits schriftlich, telefonisch oder online, was die Notwendigkeit eines physischen Büros relativiert.
In der Oststraße stehen derzeit rund drei Viertel des Bürogebäudes leer. Die künftige Nutzung des Komplexes ist unklar; es wird vermutet, dass der Abriss in Erwägung gezogen wird. Die Stadt Oschatz hat allerdings keine Verfügungsmacht über das Grundstück und das Gebäude, da es im Eigentum der Bundesagentur für Arbeit steht.
Für weitere Informationen zur Struktur des Arbeitsagenturenbezirks Oschatz können Interessierte die Statistik der Arbeitsagentur einsehen.