
Am 9. Februar fand in Meggen ein bedeutender Wettkampf für die Turnerinnen der SG Wenden statt. Insgesamt traten 13 Mädchen des Vereins an und erzielten bemerkenswerte Ergebnisse, die ihnen die Qualifizierung für den Gauschülerinnenwettkampf am 22. März in Neunkirchen ermöglichten. Im Einzelwettkampf der Schülerinnen D belegten Marlene Winterhoff und Fritzi Meier die ersten beiden Plätze und sicherten sich damit Medaillen.
In der Altersklasse Schülerinnen D landeten die Einzelturnerinnen auf dem Treppchen: Marlene Winterhoff erreichte den 1. Platz und Fritzi Meier wurde 2. Diese Leistungen trugen zur starken Performance der Mannschaft bei, die mit Mina Marx (8. Platz), Lotte Sieler (18. Platz), Jennifer Brückner (22. Platz) und Fiona Helbig (34. Platz) den 4. Platz belegte.
Ergebnisse der weiteren Altersklassen
In der Altersklasse Schülerinnen C trat ebenfalls eine Mannschaft an, bestehend aus Maria Niklas (6. Platz), Leni Halbe (11. Platz) und Maria Halbe (17. Platz), die den 4. Platz erreichte. In der Altersklasse Jugend B konnte die Mannschaft mit Emmi Müller (3. Platz), Amelie Stracke (5. Platz), Anna Lia Schamne (14. Platz) und Clara Sommerhoff (17. Platz) einen hervorragenden 3. Platz sichern. Emmi Müller zeigte zudem eine starke Leistung im Einzelwettkampf und belegte den 3. Platz.
Zusammenfassend können die Turnerinnen der SG Wenden auf eine erfolgreiche Teilnahme zurückblicken. Marlene Winterhoff, Fritzi Meier sowie die Mannschaft der Jugend B haben sich für den bevorstehenden Gauschülerinnenwettkampf qualifiziert.
Das Gerätturnen bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Bewegungs- und Körpererfahrungen, wie auf der Webseite der TG 07 Eberstadt hervorgehoben wird. Das Training fördert essenzielle Fähigkeiten wie Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewichtsgefühl und Körperbeherrschung, eingebettet in eine gute Aufwärmphase. Die Teilnahme an Wettkämpfen wie dem Gau-Kinderturnfest sowie des Hessischen Landesturnfestes bietet den jungen Turnerinnen zudem die Möglichkeit, sich regelmäßig zu präsentieren und an ihrer Entwicklung zu arbeiten. Für Interessierte gibt es Schnuppermöglichkeiten, die es erlauben, bis zu dreimal ohne Anmeldung am Training teilzunehmen, bevor eine offizielle Anmeldung erforderlich wird.