Dahme-Spreewald

Unvergessliches Wochenende: Entdecke die Vielfalt in Dahme-Spreewald!

In der Dahme-Spreewald-Region stehen vom 14. bis 16. Februar 2025 spannende Veranstaltungen an. Im Fokus liegen dabei unter anderem lokale Geschichtsthemen sowie kreative Aktivitäten für Kinder.

Ein besonderes Highlight ist der Rundgang „Auf historischen Spuren“ in Wildau. Dieser findet am Samstag um 14 Uhr statt und beginnt am Parkplatz am Amtsgericht in der Friedrich-Engels-Straße 58. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weshalb eine Anmeldung bis Freitag um 15 Uhr bei Katja Lützelberger unter der Telefonnummer 0 33 75/50 54 63 erforderlich ist. Der Rundgang, der kostenlos angeboten wird, thematisiert die Geschichte des Ortes, insbesondere die erste urkundliche Erwähnung vor 650 Jahren sowie die slawische Siedlung Schillsberg.

Kreative Angebote und multivisionale Einblicke

Für die jüngeren Besucher bietet die Stadtbibliothek Königs Wusterhausen eine Kuscheltierübernachtung an. In der Nacht von Freitag auf Samstag findet eine Vorlesestunde für Kinder und Kuscheltiere um 17 Uhr statt. Die Teilnahme ist ebenfalls kostenlos. Nach der Vorlesestunde erleben die Kuscheltiere Abenteuer, deren Eindrücke online geteilt werden. Die Abholung der Kuscheltiere ist am Samstag ab 10 Uhr möglich.

Ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes ist ein Multivisionsvortrag über Südamerika, der am Samstag um 19 Uhr in Wildau stattfinden wird. Referent Martin Leonhardt berichtet von seiner Motorradtour durch Südamerika, die ihn über 100.000 Kilometer in dreieinhalb Jahren führte. Tickets sind in der Touristinfo am Bahnhof Königs Wusterhausen, in der Gemeindebibliothek Zeuthen und an weiteren Vorverkaufsstellen erhältlich.

Zusätzlich wird eine Wanderung durch den Winterwald in Märkisch Buchholz für Samstag oder Sonntag empfohlen. Die Strecke „Dunkler Weg“ umfasst etwa 10 Kilometer und thematisiert Erinnerungsberichte sowie historische Orte der letzten Kriegstage 1945. Die Wanderroute ist gut ausgeschildert und beginnt an der Granitstele vor dem Friedhof oder am Mehrgenerationenhaus „Franz Fühmann“.

Neben diesen Veranstaltungen wird zudem über Motorradtouren in Südamerika berichtet, die von Vintage Rides angeboten werden. Diese erstrecken sich unter anderem durch Peru, Chile, Argentinien, Bolivien und Patagonien. Die maßgeschneiderten Motorradreisen bieten verschiedene Möglichkeiten, wie unter anderem die Erkundung unberührter Gegenden und kulturelle Begegnungen. Die Touren werden auf Royal Enfield Motorrädern durchgeführt und sind für unterschiedliche Fahrniveaus geeignet. Das Angebot reicht von abenteuerlichen Offroad-Touren bis hin zu entspannenden Reisen mit komfortablen Unterkünften, wie [Vintage Rides](https://www.vintagerides.com/de/motorradtours/sudamerika/) berichtet.