Rheinland-PfalzWissenschaft

Rheinland-Pfalz: Weniger Fälle von Gallenblasenkrebs im Fokus!

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Erkrankungen und Todesfälle an Gallenblasen- und Gallengangkrebs leicht zurückgegangen, wie mehrere Berichte belegen. Aktuelle Daten stammen vom Institut für Digitale Gesundheitsdaten (IDG) und zeigen, dass sowohl die Inzidenz- als auch die Mortalitätsraten in den letzten Jahren gesunken sind.

Im Jahr 2023 wurden 123 Frauen und 118 Männer in Rheinland-Pfalz mit diesen Krebsarten diagnostiziert. Besonders betroffen sind Personen im Alter zwischen 70 und 74 Jahren. Gallenblasen- und Gallengangkrebs bleibt jedoch sehr selten, da diese Krebsarten weniger als zwei Prozent aller jährlichen Krebserkrankungen ausmachen.

Behandlungsmöglichkeiten

Eine komplette chirurgische Entfernung des Tumors ist in den frühen Stadien oft möglich. Allerdings ist Bestrahlung keine Therapieoption für Gallenblasen- und Gallengangkrebs.

Besonders bemerkenswert ist, dass in Rheinland-Pfalz weniger Menschen an Gallenblasen- und Gallengangkrebs erkranken als noch vor zehn Jahren, wie [Stern.de](https://www.stern.de/gesellschaft/regional/rheinland-pfalz-saarland/krankheiten–weniger-menschen-sterben-an-gallenblasenkrebs-35464720.html) berichtete.

Für weitere Informationen zu den gesunkenen Zahlen der Gallenblasen- und Gallengangkrebsfälle können die Leser den Bericht von [AK-Kurier](https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/152599-rueckgang-bei-gallenblasenkrebs-faellen-in-rheinland-pfalz) einsehen.