
In Rheinland-Pfalz befindet sich die flächenmäßig kleinste Gemeinde Deutschlands, Martinstein. Diese kleine Gemeinde hat eine Gesamtfläche von nur 0,39 km² und zählt etwa 257 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2022). Die Gegebenheiten in Martinstein machen es zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Radfahrer, da es direkt am linken Ufer der Nahe gelegen ist und von schöner Natur umgeben ist. Wanderer können die Naheweinstraße und den Weinwanderweg „Mittlere Nahe“ erkunden, während die jährlichen Weinwanderwochenenden zahlreiche Besucher anziehen.
Die Gemeinde, die zu der Verbandsgemeinde Nahe-Glan gehört, hat historische Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert, als dort eine Burg errichtet wurde. Der Name Martinstein leitet sich vom Heiligen Martin von Tours ab. Das Ortsbild wird durch Einzelhandelsbetriebe und Gastronomie geprägt. Ein 24/7 zugänglicher Bio-Lebensmittelautomat bietet den Bewohnern eine besondere Möglichkeit, frische Produkte zu erwerben. Außerdem sorgt die gute Anbindung an das regionale Schienennetz für eine bequeme Erreichbarkeit.
Kleinste Gemeinden in Rheinland-Pfalz
Der Artikel von Merkur listet nicht nur Martinstein als kleinste Gemeinde auf, sondern beschreibt auch die weiteren neun kleinsten Gemeinden in Rheinland-Pfalz. An zweiter Stelle steht Almersbach mit einer Fläche von 0,61 km² und etwa 400 Einwohnern. Diese Gemeinde zeichnet sich durch ihre alte Kirche aus, die urkundlich im Jahr 1199 erwähnt wurde.
Zu den weiteren Gemeinden gehören Ziegenhain (0,71 km², ca. 160 Einwohner) und Misselberg (0,74 km², ca. 100 Einwohner), die beide interessante lokale Merkmale aufweisen. Ziegenhain betreibt nebenberufliche Landwirtschaft und hat eine Ziege im Wappen, während Misselberg einen wilden Narzissenbestand und eine 350 Jahre alte Traubeneiche als Naturdenkmäler besitzt.
Gemeinde wie Charlottenberg (0,76 km², ca. 150 Einwohner) und Nehren (0,76 km², ca. 120 Einwohner) bieten ebenfalls lokale Kleinode, darunter Naturheilangebote und historische Stätten. Niederlauch (0,79 km²) hat weniger als 50 Einwohner, während Niedersteinebach (0,79 km², ca. 200 Einwohner) mit Holzkunstwerken für Interesse sorgt. Philippsheim (0,89 km², ca. 100 Einwohner) und Longen (0,97 km², ca. 120 Einwohner) bilden den Abschluss der Liste der zehn kleinsten Gemeinden in der Region.