
Ein neuer Workshop, der Hip Hop und House Dance in den Fokus rückt, wird im März 2025 im Museum Küppersmühle in Duisburg angeboten. Der Workshop, der im Rahmen des Projekts RuhrKunstBewegt stattfindet, richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren und hat das Ziel, kreative Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern und den Dialog zwischen urbaner Subkultur und klassischer Kunst zu schaffen.
Der Workshop wird an zwei Wochenenden, dem 8. und 9. sowie dem 15. und 16. März, jeweils von 12:00 bis 16:00 Uhr durchgeführt. Während der Veranstaltungen lernen die Teilnehmenden die Geschichte und kulturellen Wurzeln der beiden dynamischen Tanzstile kennen und erhalten die Gelegenheit, sich kreativ auszudrücken. Hip Hop entstand in den 1970er Jahren in New York und vereint rhythmische Bewegungen mit Rap und DJing, während House Dance in den 1980er Jahren in Chicago und New York entwickelt wurde und sich durch schnelle Fußarbeit und die Anbindung an House-Musik auszeichnet, wie [duisburglive.de](https://www.duisburglive.de/event/2025/02/15/urbane-moves-workshop-20250215/?cHash=2b24f3a80f02baf4a88aa8f38326543a) berichtete.
Veranstaltungsdetails
- Veranstaltungsort: MKM, Philosophenweg 55, 47051 Duisburg
- Teilnahme: kostenlos, Anmeldung erforderlich
- Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren
Das Projekt RuhrKunstBewegt, entwickelt von den RuhrKunstMuseen, hat das Ziel, das Netzwerk zwischen Museen, Schulen und Freizeiteinrichtungen zu stärken und bietet interdisziplinäre Ansätze aus Theater, Tanz und Musik an, die museumspädagogische Angebote ergänzen. Die Anbieter hoffen, dass dieser Workshop dazu beiträgt, Kindern und Jugendlichen neue Erlebnisorte im Museum zu erschließen und sie zur kreativen Selbstexpression zu ermutigen, wie auch [rausgegangen.de](https://rausgegangen.de/en/events/ruhrkunstbewegt-workshop-hip-hop-und-house-dance-im-dialog-m-2/) darstellt.
Interessierte können sich über die Website des Museums oder per E-Mail anmelden. Das Küppersmühle Museum wird somit zu einem Ort, an dem urbaner Tanz und moderne Kunst miteinander in Dialog treten.