EsslingenEsslingen am NeckarWetter und Natur

Schneefall und Kälte: So wirkt sich das Wetter auf Ihre Gesundheit aus!

Am 14. Februar 2025 erwartet die Einwohner von Esslingen am Neckar kaltes Wetter mit Schneefall. Laut den Angaben von news.de liegen die Morgenstemperaturen bei -1 °C und die Höchsttemperatur erreicht nur 0 °C. Auch in der Nacht bleibt es kalt mit 0 °C. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 100 %, wobei Schneefall vorhergesagt wird. Der Wind weht schwach mit Geschwindigkeiten von bis zu 9 km/h. Der UV-Index ist mit 1,39 niedrig, was bedeutet, dass keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich sind.

Für den folgenden Tag, den 15. Februar 2025, wird ebenfalls kaltes, aber größtenteils klares Wetter ohne Niederschläge vorhergesagt. Die Temperaturen liegen morgens bei -3 °C und erreichen tagsüber bis zu 2 °C. Die Windgeschwindigkeit wird auf bis zu 7 km/h geschätzt, und der UV-Index bleibt mit 1,66 gering.

Biowetter und Pollenflug

Das aktuelle Biowetter in Esslingen am Neckar zeigt verschiedene gesundheitliche Aspekte an. Laut news.de gibt es Hinweise auf Herz-Kreislaufbeschwerden und Kopfschmerzanfälligkeit, wobei die allgemeine gesundheitliche Verfassung als gemischt dargestellt wird. Die Einschätzungen sind wie folgt: Herz-Kreislaufbeschwerden (hypoton) und Kreislaufbeschwerden weisen auf eine allgemeine Minderung der körperlichen Leistungsfähigkeit hin.

In der Pollenbelastung für Esslingen am Neckar sind insbesondere die Pollen der Erle und Hasel relevant. Am 14. Februar 2025 wurde eine geringe Belastung durch Erle und Hasel angenommen, während andere Pollenarten wie Birke, Roggen und Gräser keine Belastung aufweisen. Daten von wetterkontor.de bestätigen, dass für den Zeitraum vom 14. bis zum 16. Februar 2025 keine erhebliche Pollenbelastung erwartet wird. Der Ozonwert liegt unter 120 µg/m³ und gilt als gesundheitlich unbedenklich. Der UV-Index bleibt in diesem Zeitraum durchgehend niedrig, sodass keine speziellen Schutzmaßnahmen erforderlich sind.