DuisburgRhein-Kreis Neuss

Crash Eagles Kaarst: Mit neuem Coach in die nächste Meisterschaftssaison!

Die Crash Eagles Kaarst haben die Vorbereitung auf die neue Saison begonnen, nachdem sie ihren dritten DM-Titel in Folge gewonnen haben. Mit Oliver Derigs haben die Eagles einen neuen Coach verpflichtet, der zuvor als Torwarttrainer tätig war und nun André Ehlert nachfolgt. Georg Otten, der Vorsitzende der Eagles, hebt Derigs‘ Beitrag zu den vorherigen Meisterschaften hervor.

Die neue Saison der Crash Eagles startet am 8. März mit einem Heimspiel gegen die Duisburg Ducks. Otten hat sich als Co-Trainer zurückgezogen, und der Verein sucht einen weiteren Trainer, um Derigs zu unterstützen. Derigs verfügt allerdings noch nicht über die notwendige Lizenz für die Bundesliga, aber es besteht die Möglichkeit, dass er Hilfe von Jens Peters, dem Bambini-Trainer mit B-Lizenz, und anderen Lizenzinhabern aus dem Verein erhält.

Rückkehr und Nachwuchsförderung

Der Verein sieht erfreuliche Rückkehrer: Leon Bachor, der Torschützenkönig der 2. Bundesliga, wird zurückkehren, während Dominik Boschewski nach einer beruflichen Pause wieder zum Team stößt. Auch der Nachwuchsspieler Lennox Gerigk wird zum Kader stoßen, bleibt jedoch zugleich Teil der zweiten Mannschaft.

Die Crash Eagles Kaarst wurden am 24. März 1985 gegründet und treten in den Farben Schwarz-Gelb an. Der Verein zählt derzeit etwa 350 Mitglieder und hat rund 60 ehrenamtliche Mitarbeiter. Der Spielbetrieb umfasst 12 Liga-Mannschaften, die nach den Regeln der ISHD agieren. Die Eagles haben eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit vorzuweisen und unterhielten zwischen 2009 und 2016 mehrere Meisterschafts- und Pokaltitel, darunter die Deutschen Meisterschaften 1997, 1998, 2017, 2018 und 2022. Zusätzlich erlangten die Körperschaften internationale Erfolge, zum Beispiel 2023 im Europapokal, wo sie den zweiten Platz erreichten.

Für ältere sowie junge Talente bieten die Eagles verschiedene Programme an, um Talente zu fördern und den Hockeysport zu unterstützen, was den Verein zu einer zentralen Instanz im Skaterhockey macht. Die intensive Vorbereitung auf die neue Saison zeigt den Einsatz des Vereins, um weiterhin auf höchstem Niveau zu konkurrieren.