BerlinMitte

Uderzo-Ausstellung: Asterix und Co. im Museum für Kommunikation erleben!

Albert Uderzo, der Erfinder von Asterix und Obelix, wird im Museum für Kommunikation in Berlin mit einer umfassenden Ausstellung gewürdigt. Die Schau mit dem Titel „Uderzo – Von Asterix zum Zaubertrank“ bietet den Besuchern die Gelegenheit, zahlreiche Originalseiten, Skizzen, Frühwerke und persönliche Gegenstände aus dem Atelier Uderzos zu bestaunen. Diese Premiere findet erstmals außerhalb Frankreichs statt und ist bis zum 15. Juni 2025 zu sehen.

Die Ausstellung umfasst insgesamt 130 Exponate, die das vielfältige Schaffen des ikonischen Comiczeichners über einen Zeitraum von 70 Jahren dokumentieren. Uderzo, der im April 1927 als Sohn italienischer Eltern geboren wurde, gilt als einer der größten Zeichner des goldenen Zeitalters des Comics. Er begann seine Karriere 1941 in Paris und veröffentlichte seine erste Comicserie „Belloy, Ritter ohne Rüstung“ zwischen 1948 und 1954. Die legendäre Figur Asterix erblickte 1959 in der Jugendzeitschrift Pilote das Licht der Welt.

Details zur Ausstellung

Laut Berliner Woche wird Uderzos stilistische Eigenart, die realistische Zeichnungen mit einem sympathischen Knollnasen-Stil kombiniert, besonders hervorgehoben. Auch seine besonderen Arbeitsmethoden, wie die Verwendung von Tusche und dünnen Pinseln sowie benummerten Farbtöpfchen aufgrund seiner Rot-Grün-Sehschwäche, finden Beachtung. Die Ausstellung wird vom Berliner Comiczeichner Flix kuratiert und erhält Unterstützung von Story House Egmont Berlin, Hachette Livre Paris, Les Éditions Albert René und der Bibliothèque nationale de France.

Die Eintrittspreise liegen bei 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, und für Kinder unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Führungen werden in verschiedenen Sprachen angeboten, darunter Deutsch, Englisch und Französisch. Zudem sind spezielle Workshops für Kindergarten- und Grundschulgruppen geplant, die Themen wie das Schreiben wie im alten Rom und das Erstellen von Comics umfassen.

Uderzo, der 2020 verstarb, zeichnete insgesamt 34 Asterix-Alben, und seine Schöpfungen stellen eine der erfolgreichsten Comicfiguren Europas dar, mit 400 Millionen verkauften Comicalben weltweit. Weitere Informationen zur Ausstellung sind auf der Webseite des Museums für Kommunikation unter MFK Berlin verfügbar.