Hamburg

Lufthansa Technik startet Großprojekt in Calgary: 160 neue Jobs!

Lufthansa Technik hat einen bedeutenden Milliardenauftrag von der kanadischen Fluggesellschaft WestJet erhalten. Der Vertrag, der eine Laufzeit von mindestens 15 Jahren umfasst, beinhaltet die Errichtung eines neuen Werks in Calgary, das sich auf die Prüfung und Wartung von Flugzeugtriebwerken spezialisiert.

Dieser Vertrag stellt den größten Auftrag in der Geschichte von WestJet dar, die derzeit über 50 Boeing 737 Max-Flugzeuge betreibt. Es wird erwartet, dass diese Zahl in den kommenden Jahren mehr als doppelt wird. Das neue Werk in Calgary kostet rund 120 Millionen Euro und wird eine Fläche von sechs Fußballfeldern einnehmen. Zusätzlich werden etwa 160 neue Arbeitsplätze geschaffen. Lufthansa Technik strebt an, auch weitere Kunden aus Nordamerika zu gewinnen, während größere Überholungen weiterhin in Hamburg geplant sind, wo über 10.000 Beschäftigte beschäftigt sind.

Wirtschaftliche Impulse für Calgary

Die Regierung von Alberta begrüßt die Ansiedlung von Lufthansa Technik in Calgary, die als deutlicher Ausdruck des Investorenvertrauens in die Region angesehen wird. Alberta wird für ihre niedrigen Unternehmenssteuern und gut ausgebildete Arbeitskräfte gelobt, was die Region als geschäftsfreundlich hervorhebt. Das Projekt wird nicht nur ökonomische Impulse geben, sondern auch Calgaries Ambitionen, ein führendes Zentrum für Innovation in der Luftfahrt zu werden, unterstützen.

Die Zusammenarbeit umfasst die Calgary Airport Authority und verschiedene Regierungsebenen, um den Luftfahrtsektor Kanadas zu stärken. Die Investition soll Hunderte von Arbeitsplätzen schaffen und zur Diversifizierung der Wirtschaft beitragen. Unter den Beteiligten sind auch die Kanada Infrastruktur Bank, die 172 Millionen Dollar für die Infrastruktur von Luftfahrtservices am Calgary International Airport bereitstellt. Das Projekt zielt darauf ab, die Luftfahrtsinfrastruktur in Kanada zu verbessern und langfristige Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum zu schaffen.

Das neue Werk ist Teil einer Strategie, Calgary als Zentrum für Innovationsentwicklung in der Luftfahrt zu positionieren. Die Zusammenarbeit verschiedener Akteure, einschließlich Lufthansa Technik, WestJet und staatlicher Institutionen, steht dabei im Vordergrund. Lufthansa Technik ist als autorisierter LEAP-1A und LEAP-1B Service Provider lizenziert, was zeigt, dass die Region auch in der Wartung von modernen Triebwerken eine Schlüsselrolle spielen kann.