
Am 12. Februar 2025 begrüßte der Medizincampus Koblenz die ersten Medizinstudierenden am BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) in Koblenz. Die Einführungsveranstaltung fand im neu gestalteten Hörsaalgebäude statt und wurde von Oberstabsarzt Dr. Emanuel Vits geleitet. Im Zentrum der Veranstaltung stand ein praxisnahes Lehrkonzept, das den Studierenden eine frühe Einbindung in die klinische Arbeit ermöglicht.
Besonders hervorgehoben wurden die positiven Rückmeldungen zur engen Betreuung durch Fachärztinnen und Fachärzte sowie der interdisziplinäre Austausch, der den Medizinstudierenden Einblicke in verschiedene Fachrichtungen wie Notfallmedizin, Radiologie, Chirurgie, Intensivmedizin und Innere Medizin gewährte. Ein innovatives Element des Lehrangebots ist der Einsatz von Virtual-Reality-Brillen, die für die Simulation von Notfallszenarien verwendet werden. Zudem wird die roboter-assistierte Chirurgie Teil des Programms sein. Die intensive Betreuung in kleinen Gruppen fördert die individuelle Entwicklung der Studierenden.
Vielfältige Herausforderungen und Erfolge
Zur Anfangszeit gab es organisatorische Herausforderungen, jedoch fiel das Feedback hinsichtlich der schnellen Rückmeldungen der Verantwortlichen positiv aus. Die Zusammenarbeit zwischen zivilen und militärischen Mitarbeitenden im BwZKrhs erweist sich als wertvoll und trägt zur Etablierung des Medizincampus Koblenz bei, der neue Maßstäbe in der medizinischen Ausbildung setzt. Das Hauptziel liegt in der fundierten und praxisorientierten Ausbildung, die Theorie und Praxis miteinander verzahnt. Oberstarzt Prof. Dr. Robert Schwab betonte die Herausforderungen, aber auch die Fortschritte für die Gesundheitsversorgung in nördlichem Rheinland-Pfalz, wie [bwkrankenhaus.de](https://www.bwkrankenhaus.de/de/bundeswehrzentralkrankenhaus-koblenz/aktuelles/startschuss-fuer-medizincampus-in-koblenz-5717908) berichtete.
Weitere Details zur Einführungsveranstaltung und den Zielen des Medizincampus Koblenz sind in einem Artikel auf [nachrichten-heute.net](https://www.nachrichten-heute.net/1323140-erste-einfuehrungsveranstaltung-fuer-medizinstudierende-am-medizincampus-koblenz-praxisorientierte-ausbildung-am.html) nachzulesen.