Mecklenburgische SeenplatteNeubrandenburgUnfälle

Polizei warnt: Glätte behindert den Verkehr in der Seenplatte!

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ereigneten sich am Freitagmorgen, den 14. Februar 2025, drei witterungsbedingte Verkehrsunfälle. Laut einem Bericht von NDR warnte die Polizei die Verkehrsteilnehmer vor Gefahren aufgrund von Glätte.

Bei den Unfällen gab es glücklicherweise keine Verletzten, jedoch entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der erste Unfall ereignete sich in Basedow, wo ein Pkw in einen Graben rutschte und gegen einen Baum prallte. In Neubrandenburg rammbte ein Autofahrer eine Laterne in der Woldegker Straße. Ein weiterer Vorfall in Neubrandenburg beinhaltete einen Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw in der Bergstraße. Die Polizei appellierte an die Verkehrsteilnehmer, umsichtiger zu fahren.

Zusammenhänge zur Verkehrssicherheit

Die winterlichen Straßenverhältnisse sind ein bekanntes Risiko für den Straßenverkehr. Laut dem Umweltbundesamt kam es im Jahr 2010 aufgrund von Schnee- und Eisglätte zu einer hohen Zahl von Straßenverkehrsunfällen, die annähernd doppelt so viele Unfälle mit Personenschäden zur Folge hatten im Vergleich zu anderen Jahren. Untersuchungen zeigen, dass die Gefahr von Unfällen in den Herbst- und Wintermonaten in der Regel höher ist, auch wenn Unfälle mit Personenschäden seltener werden, da Verkehrsteilnehmende ihre Geschwindigkeit anpassen.

Wetter und Witterung haben nachweislich großen Einfluss auf die Verkehrssicherheit, insbesondere durch Regen, Schnee, Eis und Hagel. In den warmen Monaten sind zudem mehr Menschen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Motorrad unterwegs, was das Unfallgeschehen komplexer macht. Auf lange Sicht wird die Anpassung der Verkehrsinfrastruktur an sich ändernde klimatische Verhältnisse immer wichtiger.