Neubrandenburg

Mykolas Alekna sprengt Grenzen: Neuer Diskus-Weltrekord mit 75,56 m!

Mykolas Alekna hat als erster Diskuswerfer der Welt die 75-Meter-Marke überschritten. Bei einer Veranstaltung der World Athletics Continental Tour in Ramona, Oklahoma, erzielte der litauische Athlet einen Wurf von 75,56 Metern und verbesserte damit seinen eigenen Weltrekord um mehr als einen Meter. Vor einem Jahr hatte Alekna an genau demselben Ort bereits den fast 38 Jahre alten Weltrekord von Jürgen Schult überboten, den dieser 1986 mit 74,08 Metern aufgestellt hatte.

Alekna, der 2022 WM-Zweiter und 2023 WM-Dritter wurde, ist der Sohn des ehemaligen Weltmeisters und Olympiasiegers Virgilijus Alekna. Sein Vater erzielte eine Bestleistung von 73,88 Metern. Bei demselben Meeting in Ramona erzielte auch der Australier Matt Denny mit 74,78 Metern eine Leistung, die über der alten Rekordweite von 74,35 Metern lag. Darüber hinaus konnten die deutschen Starter Clemens Prüfer und Henrik Janssen persönliche Bestleistungen erreichen, Prüfer mit 71,01 Metern und Janssen mit 69,94 Metern.

Alekna bricht Rekord gleich mehrfach

Insgesamt erzielte Mykolas Alekna beim Meeting in Ramona zwei Weltrekordwürfe: Neben seinen 75,56 Metern hatte er zuvor bereits 74,89 Meter geworfen. Diese Leistungen verdeutlichen nicht nur Aleknas herausragendes Talent, sondern auch die Entwicklung im Diskuswurf auf höchstem Niveau.

Die historische Bedeutung von Aleknas Leistungen wird unterstrichen durch die Tatsache, dass Jürgen Schults Weltrekord der älteste Herren-Weltrekord in der Leichtathletik war. Mit seinem neuesten Wurf hat Alekna einen neuen Maßstab gesetzt, der wohl noch lange bestehen bleibt, wie [sport.sky.de](https://sport.sky.de/leichtathletik/artikel/mykolas-alekna-knackt-diskus-weltrekord/13348529/35558) und [zeit.de](https://www.zeit.de/sport/2025-04/diskuswurf-mykolas-alekna-weltrekord-75-meter-leichtathletik) berichten.