BerlinSpandau

Schneechaos in Berlin: Wintereinbruch sorgt für Unfälle und Verspätungen

Der Valentinstag brachte für Berlin den ersten großen Schneefall des Jahres. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtete, fiel an verschiedenen Orten der Stadt bis zu 20 cm Schnee, der malerische Winterlandschaften in Parks und am Stadtrand schuf. Besonders der Alexanderplatz und das Regierungsviertel waren stark betroffen. Die verschneiten Stelen des Holocaust-Mahnmals und die Bäume im Tiergarten zogen viele Schaulustige an.

Allerdings sorgte der Wetterumschwung auch für erhebliche Schwierigkeiten im Verkehr. Polizeieinsätze, Feuerwehr und Krankenhäuser verzeichneten eine erhöhte Arbeitsbelastung aufgrund von Unfällen, die durch Schnee und Glätte verursacht wurden. Viele Autofahrer und Radfahrer hatten mit den rutschigen Straßen zu kämpfen, was zu unzähligen Unfällen seit Donnerstagabend führte. Das Unfallkrankenhaus Berlin berichtete zudem von „Glätteopfern“ und einer Überlastung, wobei häufig Verletzungen wie Knochenbrüche und Prellungen auftraten.

Verkehrschaos durch Glätte und Schnee

Ein weiteres Report von Tagesspiegel beschreibt die Verkehrssituation am Donnerstagabend, als die Stadt und Brandenburg von Schnee, Schneematsch und Glätte betroffen waren. Der Deutsche Wetterdienst warnte vor den witterungsbedingten Gefahren bis Freitagmorgen. Die Verkehrsinformationszentrale meldete überlastete Stadtautobahnen und rief Autofahrer dazu auf, Rettungsgassen freizuhalten. Diese Sicherheitsmaßnahmen waren notwendig, da es auf dem Stadtring A100 und der A115 zu Staus kam.

Polizei und Feuerwehr registrierten vorerst keine signifikante Zunahme an Unfällen verglichen mit üblichen Bedingungen, aber in Brandenburg waren die Unfallzahlen aufgrund von Neuschnee höher, ohne jedoch schwerwiegende Vorfälle. Wegen der widrigen Witterungsverhältnisse hatte auch der Busverkehr mit Verspätungen zu kämpfen, und umgestürzte Bäume blockierten Gleise. Die Berliner Stadtreinigung war mit 2300 Beschäftigten und 540 Räum- und Streufahrzeugen im Einsatz, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien.