BerlinOder-Spree

Skigebiet Diehloer Berge: Liftöffnungsfeier lockt Berliner Wintersportfans!

Am Wochenende wird das Skigebiet Diehloer Berge bei Eisenhüttenstadt seine Tore öffnen. Laut MAZ Online, wird der Tellerlift am kommenden Samstag, den 15. Februar 2025, von 11 bis 16 Uhr in Betrieb sein. Der Vereinsvorsitzende Jens Beige kündigte an, dass die Entscheidung für den Sonntag „situationsbedingt“ getroffen wurde, und erwartet viele Besucher, insbesondere aus Berlin, das etwa 120 Kilometer entfernt ist.

Die Diehloer Berge gehören zu den nördlichsten Skigebieten Deutschlands. Mit einem Haupthang von etwa 220 Metern Länge und einem Höhengefälle von rund 35 Metern, bietet sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene die Möglichkeit zum Skifahren. Die Besucher müssen ihre eigenen Skier mitbringen, während am Hang ein kleines Catering bereitgestellt wird. Zusätzlich gibt es einen Rodelberg für Schlittenbesitzer.

Investitionen in die Wintersportanlage

Wie Web.de berichtet, wurde die Wintersportanlage in den 1960er Jahren erbaut und ist mittlerweile rekonstruiert worden. Die Sportanlage ermöglicht unter anderem das Skispringen, wobei Springer Höhen von 30 Metern erreichen können. Die Schanze, die nach den Brüdern Michaelis benannt wird, soll im Frühjahr 2025 nutzbar sein. Wolfgang Bock und Jens Beige arbeiten aktiv an der Schanze, die auch für Mountainbiker eine neue Perspektive bieten soll.

In der Nähe der Schanze ist eine 4-Cross-Strecke für Mountainbiker im Bau, die potenziell Austragungsort für Weltmeisterschaften werden könnte. In die Wiederbelebung der Sportanlage wurden mehrere zehntausend Euro investiert, und Fördermittel beim Land Brandenburg für die Skilift-Anlage sowie die neue Startrampe wurden beantragt. Zusätzlich wird eine Umrüstung der Skischanze mit Kunststoffmatten und Keramik-Anlaufspuren in der Zukunft geplant.