
Am 14. Februar 2025 traf der SV Meppen im Liga-Spiel auf den FC Ingolstadt. Der SV Meppen hatte zuvor mit einem 1:0-Arbeitssieg gegen Weinberg in die Rückrunde gestartet, während Ingolstadt am vergangenen Spieltag eine knappe 2:3-Niederlage gegen den Tabellenführer 1. FC Nürnberg hinnehmen musste. Trotz dieser schweren Niederlage zeigte Ingolstadt eine couragierte Leistung und wollte diese gegen Meppen bestätigen.
Das Hinspiel im September endete mit einem 2:1-Sieg für Meppen, wobei die Tore von Laura Bröring und Nina Kossen erzielt wurden. Ingolstadt strebte eine Revanche für diese Niederlage an. Die Vorbereitung des SV Meppen war aufgrund der Witterungsbedingungen schwierig, da viele Trainingsstätten unbespielbar oder gesperrt waren. Aus diesem Grund nutzte die Mannschaft alternative Trainingsmöglichkeiten in der Umgebung.
Neuer Trainer, neuer Schwung für Ingolstadt
Michael Köllner feierte bei seinem Debüt als Trainer des FC Ingolstadt einen eindrucksvollen 3:0-Sieg gegen den SV Meppen. Ingolstadt konnte durch Tore von Schmidt (61. Minute) und Doumbouya (74. Minute) in Führung gehen, während Bech in der Nachspielzeit das dritte Tor (90’+1) erzielte, indem er den Ball aus 25 Metern über den Meppener Torwart Harsman lupfen konnte. Die Ingolstädter verteidigten ihre 2:0-Führung ohne große Herausforderungen und sorgten so für ein gelungenes Auftaktspiel unter dem neuen Trainer.
Bevor Köllner als Trainer verpflichtet wurde, hatte der FC Ingolstadt eine unglückliche Serie mit sechs Niederlagen in Folge und der Entlassung von Trainer Guerino Capretti erlebt. Der sportliche Leiter Ivica Grlic wurde ebenfalls installiert, um das Team neu zu strukturieren.
Der SV Meppen hingegen war nach einer 0:3-Niederlage gegen die SpVgg Bayreuth nicht gut in die Rückrunde gestartet.