Kleve

Startschuss für Radroute: Kleve verbindet Spoykanal und Gewerbegebiet!

Die Stadt Kleve startet mit dem Bau einer neuen Radvorrangroute entlang des Spoykanals, um das Radverkehrsnetz zu vervollständigen. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, dem 17. Februar 2025, und haben Gesamtkosten von 4,7 Millionen Euro. Davon fließen 4,46 Millionen Euro aus Fördermitteln der Förderrichtlinie Nahmobilität sowie der Stadt & Land Förderung in das Projekt. Die neue Radroute erstreckt sich über eine Länge von etwa 1,55 Kilometern und wird 3 Meter breit sein.

Diese Maßnahme ist Teil des Mobilitätsentwicklungskonzepts und des Klimaschutzplans der Stadt Kleve. Der neue Radweg wird die Benzstraße mit der Straße Spyckscher Baum verbinden und über eine Radwegbrücke den Gewässerlauf des Tweestroms queren. Dieses Bauwerk wird eine Spannweite von 25 Metern und eine Breite von 4 Metern aufweisen und mit einem rutschhemmenden Kunststoffbelag ausgestattet sein. Die Trassierung der Route ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h und ist für Begegnungsverkehr ausgelegt.

Baumaßnahmen und Ausgleichsmaßnahmen

Zu Beginn der Bauarbeiten werden am 17. Februar Baumfäll- und Rodungsarbeiten durchgeführt, die voraussichtlich bis zum 28. Februar 2025 abgeschlossen sein sollen. Als Teil der Verantwortung gegenüber der Umwelt sind Ausgleichsmaßnahmen durch Ersatzpflanzungen vorgesehen. Ein Bauzaun mit Sichtschutzgeflecht wird nach den Rodungsarbeiten für etwa zwölf Monate errichtet, um den Bauabschnitt abzusichern. Anwohner wurden bereits über die geplanten Baumaßnahmen informiert.

In einer weiteren Planung wird ein Radweg entlang des Klever Spoykanals angestrebt, um sowohl touristische Attraktivität als auch Verbesserung des Pendelverkehrs zwischen Innenstadt und Gewerbegebiet zu fördern. Diese Pläne wurden von Radverkehrsbeauftragter Pascale van Koeverden im Ausschuss für Verkehrsinfrastruktur und -mobilität präsentiert. Die Bauarbeiten sollen zwischen der Hochschule Rhein-Waal und Wardhausen Ende 2024 beginnen, mit einer Fertigstellung Mitte 2025. Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf etwa 2,85 Millionen Euro, wobei 2 Millionen Euro für den Radweg und 645.000 Euro für eine Brücke über den Tweestrom bei Berns eingeplant sind.

Die Planungen für diese Radwege existieren bereits seit 2021. Besonders die Briener Straße gilt als eine gefährliche Strecke für Radfahrer, insbesondere für Schulkinder, aufgrund des schnellen Autoverkehrs und dem hohen Lkw-Verkehr. Die Stadtverwaltung setzt auf erhebliche Fördermittel, wobei der Eigenanteil auf 855.000 Euro festgelegt ist.

Weitere Informationen zu der Radvorrangroute sind auf der Webseite der Stadt Kleve verfügbar, wie Niederrhein Nachrichten berichteten. Details zu den Planungen für den Radweg entlang des Spoykanals finden sich ebenfalls in einem Bericht von RP Online.