
Im Brandenburgischen Schwedt erlebte eine Familie eine unerwartete und besonders emotionale Situation, als Sabine Pozdorecz ihr Kind während der Fahrt ins Krankenhaus zur Welt brachte. Dieser Vorfall ereignete sich während der Fahrt zum Asklepios-Klinikum Uckermark. Während der Anfahrt nahm die Familie telefonischen Kontakt zu einer Hebamme auf, um das Kreißsaal-Team sowie die Notaufnahme vorzubereiten, wie schwaebische.de berichtete.
Als sie schließlich vor der Notaufnahme ankamen, war das Baby bereits geboren. Die kleine Tochter wurde umgehend und herzlich vom Kreißsaal-Team empfangen und versorgt. Sowohl Mutter als auch Kind sind wohlauf. Die Hebamme Charlize Fabian beschrieb die Geburt als die aufregendste, die sie je erlebt hat. Chefarzt Dariusz Jedrzejczak teilte den werdenden Müttern den wichtigen Hinweis mit, bei Beginn der Austreibungsphase sofort einen Parkplatz zu suchen und den Rettungsdienst zu rufen.
Herausforderungen bei Autofahrten zur Geburt
Eine Geburt im Auto kann unerwartet eintreten und bringt besondere Herausforderungen für werdende Eltern mit sich, wie babycloud.org hervorhebt. In solchen dringenden Fällen kann ein Taxi für Krankenfahrten helfen, um rechtzeitig ins Krankenhaus zu gelangen. Gute Vorbereitung ist entscheidend und umfasst das richtige Timing der Abfahrt, eine Notfallausrüstung sowie Kenntnisse über Entspannungs- und Atemtechniken.
Zu den wichtigen Schritten vor der Abfahrt gehört die Klärung, ob das eigene Fahrzeug oder ein Taxi genutzt wird. Empfehlenswert ist eine Abfahrt bei regelmäßigen Wehen im Abstand von etwa fünf Minuten. Bei Unsicherheiten sollten werdende Eltern frühzeitig die Hebamme oder das Krankenhaus kontaktieren. Ein Notfall-Kit sollte Handtücher, Wasserflaschen, Einmalhandschuhe, Mulltücher, eine wasserdichte Unterlage und eine Decke enthalten. Zudem sollten wichtige Kontakte, wie die Telefonnummern des Krankenhauses, der Hebamme und des Rettungsdienstes, griffbereit sein.