
Fred Kromm, ein ehemaliger Profi aus Gelnhaar, hat kürzlich seine persönliche Wunschformation, die sogenannte „Traumelf“, zusammengestellt. Kromm, der in seiner Karriere neun Tore in 34 Zweitliga-Spielen für den SSV Reutlingen und den FC Hanau 93 erzielte, verbrachte zudem ein Jahr im Bundesliga-Kader der Offenbacher Kickers, blieb jedoch ohne Einsatz in der ersten Liga. In der Zeit als Spieler hatte Kromm die Gelegenheit, unter renommierten Trainern wie Otto Rehhagel zu trainieren.
In seiner „Traumelf“ vereint er sowohl Bundesligastars als auch talentierte Spieler aus dem Fußballkreis Büdingen. Kromm hebt hervor, dass bei der Auswahl der Spieler die menschliche Komponente eine wichtige Rolle spielt. Zu den weiteren Stationen seiner Karriere zählen Fortuna Köln, SSV Reutlingen, FC Hanau 93 und die SG Bad Soden.
Die Auswahl der „Traumelf“
Kromms „Traumelf“ setzt sich aus folgenden Spielern zusammen:
- Torwart: Fred Bockholt (Kickers Offenbach) – überragender Torwart, hielt auf Weltklasse-Niveau.
- Abwehr:
- Manfred Ritschel (Kickers Offenbach) – knallharter Gegenspieler mit guten Offensivqualitäten.
- Hans-Walter Silberling (KSG Ober-Seemen) – beeindruckende Präsenz, hohe Schusskraft.
- Volker Faß (Kickers Offenbach) – schneller Spieler, der sein Medizinstudium für die Profikarriere unterbrach.
- Mittelfeld:
- Wolfgang Baumgart (SC Rot-Weiß Gelnhaar) – korrekter Spieler, agierte als Schaltzentrale.
- Bernd-Uwe Domes (SV Mittel-/Nieder-Seemen) – begnadeter Techniker, hätte in höheren Ligen spielen müssen.
- Klaus Kneipp (Germania Ortenberg) – großes Talent mit starkem Passspiel.
- Winfried Schäfer (Kickers Offenbach) – intelligenter Spielgestalter und DFB-Pokalsieger.
- Sturm:
- Thomas Böhringer (SG Büdingen) – exzellenter Techniker, spielte in der Jugend gemeinsam mit Kromm.
- Erwin Kostedde (Kickers Offenbach) – erster dunkelhäutiger deutscher Nationalspieler, erzielte das Tor des Monats.
- Sigfried Held (Kickers Offenbach) – kämpferisches Vorbild mit hohem Sachverstand.
- Joker: Rudi Bommer (Kickers Offenbach) – lauf- und kopfballstarker Mittelfeldspieler.
- Dittmar Bähr (SV Calbach) – leidenschaftlicher Spieler mit großem Herzen.
- Hans-Hermann Bopp (FSG Altenstadt, VfR Hainchen) – fußballerischer Sachverstand, heute Freund von Kromm.
- Norbert Greb (VfR Wenings) – Torwart mit langjähriger Bekanntschaft zu Kromm.
- Trainer: Otto Rehhagel (Kickers Offenbach) – brachte Kromm in den Profikader und ist für zahlreiche Titel bekannt.
Zusätzlich zu Kromms Erinnerungen und seiner persönlichen Auswahl an Spielern wird auch die Zeit des Trainers Otto Rehhagel bei Werder Bremen aufgegriffen. Unter seiner Leitung kehrte Bremen 1981 nach der Relegation in die Bundesliga zurück. Der Trainer führte die Mannschaft in den folgenden sechs Jahren zu mehreren Top-Fünf-Platzierungen. Obwohl es in dieser Zeit keinen Titel gab, konnte Bremen dreimal den zweiten Platz erreichen: 1983, 1985 und 1986, wie [werder.de](https://www.werder.de/en/club/history/club-chronicle/1981-1987/) berichtet.
Insbesondere in den Jahren 1983 und 1986 verpasste die Mannschaft den Titelgewinn aufgrund schlechterer Tordifferenzen. Zudem gab es in der Saison 1985-86 mehrere Gelegenheiten, den Titel vorzeitig zu sichern, was jedoch nicht gelang. Alternativen, um den Titel zu gewinnen, bestanden für die Mannschaft in entscheidenden Spielen gegen Borussia Mönchengladbach und Bayern München, die letztlich nicht erfolgreich waren. Dennoch musste Bremen nicht lange auf einen Meistertitel warten.