Barnim

Blitzgefahr auf der A10: Hier wird heute geblitzt!

Autofahrer auf der Bundesautobahn A10 müssen sich am 15. Februar 2025 an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Laut [news.de](https://www.news.de/auto/856476740/mobile-blitzer-geschwindigkeitsueberwachung-auf-der-autobahn-a10-aktuell-bei-velten-wo-wird-heute-heute-am-samstag-15-02-2025-geblitzt/1/) werden mobile Blitzer die Geschwindigkeit der Fahrzeuge überwachen. Die aktuellen Blitzerstandorte umfassen Panketal / Schwanebeck im Kreis Barnim, wo ein Tempolimit von 120 km/h gilt und der Blitzer seit 08:55 Uhr gemeldet wurde, sowie Velten, Höhe Heidekrug, im Kreis Oberhavel, wo ein Tempolimit von 100 km/h besteht und die Messung seit 08:28 Uhr läuft.

Die Positionen der Blitzgeräte können sich im Laufe des Tages ändern, da weiterhin neue Standorte dazukommen können. Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den häufigsten Verkehrsverstößen in Deutschland und sind eine der größten Unfallursachen. Der Bußgeldkatalog und die Straßenverkehrsordnung (StVO) regeln die notwendigen Maßnahmen bei Verstößen.

Regeln und Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Toleranzen bei mobilen Blitzgeräten sind wie folgt festgelegt: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h beträgt der Toleranzabzug 3 km/h, während bei höheren Geschwindigkeiten ein Abzug von 3 Prozent gilt. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung drohen Verwarnungs- oder Bußgelder, die im [ADAC](https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/blitzer-kosten/) Bußgeldkatalog festgelegt sind. Das Verwarnungsgeld liegt zwischen 5 und 55 Euro, ein Bußgeld beginnt bei 60 Euro.

Ab einer Strafe von 60 Euro wird ein formalisiert Bußgeldverfahren eingeleitet, zu dem zusätzlich Verwaltungsgebühren von 28,50 Euro hinzukommen. Es gibt Unterschiede in den Bußgeldern je nach Fahrzeugtyp; so haben Lkw und Gespanne in der Regel höhere Bußgelder als Pkw. Außerorts sind die Bußgelder günstiger als innerorts, wobei die Geldbußen auch nach dem Grad der Geschwindigkeitsüberschreitung gestaffelt sind.

Bei Überschreitungen von bis zu 10 km/h beispielsweise sind es 20 Euro und 1 Punkt in Flensburg, während eine Überschreitung von über 70 km/h mit einem Bußgeld von 700 Euro und 2 Punkten geahndet wird. Ein Fahrverbot kann innerorts bereits bei einer Überschreitung von 31 km/h und außerorts ab 41 km/h verhängt werden. Gegen einen Bußgeldbescheid kann innerhalb von zwei Wochen Einspruch erhoben werden.