Duisburg

Freibier für deine Stimme: Duisburg mobilisiert Wähler zur Bundestagswahl!

Am Samstag wurde vor dem Bezirksamt Duisburg-Mitte eine Briefwahlstelle eingerichtet, um die Wählerschaft zur Teilnahme an der bevorstehenden Bundestagswahl am 15. Februar zu mobilisieren. Diese Aktion richtet sich insbesondere an diejenigen, die unter der Woche wenig Zeit haben, um ihre Stimme abzugeben. Die Briefwahlstelle ist bis 14 Uhr geöffnet und bietet an diesem Tag ein besonderes Incentive: Wähler erhalten Freibier und Würstchen.

Die Initiative wurde vom Hauptausschuss Duisburger Karneval ins Leben gerufen, um die Wahlbeteiligung in Duisburg zu erhöhen. Punkt 10 Uhr standen bereits etwa 60 Personen in der Schlange, und die Stimmung am Bierstand war ausgelassen. Duisburg hat in der Vergangenheit eine geringe Wahlbeteiligung verzeichnet, wie bei der Bundestagswahl 2021, wo der Wahlkreis Duisburg-Nord mit 63,3 Prozent die bundesweit niedrigste Wahlbeteiligung aufwies, wie WDR berichtete.

Wählermobilisierung durch Freibier

Die besondere Aktion zur Wählermobilisierung in Duisburg hat zum Ziel, die Bürger zur Abgabe ihrer Stimmen zu ermutigen. An der Briefwahlstelle im Bezirksamt Mitte haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben oder Briefwahlunterlagen abzuholen. Ein Wertgutschein für ein kostenloses Getränk wird vor Ort an einem Bierwagen eingelöst. Im Gegensatz zur Europawahl 2024, bei der nur alkoholfreies Bier angeboten wurde, ist diesmal auch alkoholisches Bier im Angebot, was zur Erwartung führt, dass dies das Interesse der Wähler steigern könnte, wie t-online berichtete.

In der letzten Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung in Duisburg bei 68,1 Prozent, was unter dem bundesweiten Durchschnitt von 76,6 Prozent liegt. Im Gegensatz dazu stieg die Wahlbeteiligung in Duisburg bei der Europawahl 2024 von 50 Prozent auf 53,6 Prozent dank ähnlicher Aktionen. Auch die Wahlbeteiligung in Essen lag bei der Europawahl 2024 bei 61,1 Prozent und bei der Bundestagswahl 2021 bei 74,4 Prozent.