Starnberg

Entdecken Sie das Mühltal: Wanderführer verbindet Natur und Geschichte!

In Gauting hat der 55-jährige Stephan Limmer aus Unterbrunn einen neuen Wander- und Freizeitführer über das Mühltal veröffentlicht. Der Führer trägt den Titel „Im Mühltal: Eine Zeitreise von Gauting nach Leutstetten“ und bietet eine spannende Verbindung von 15 besonderen Orten auf einer Strecke von 16 Kilometern. Die Wanderung beginnt am Bahnhofsberg, wo einst das Grasser-Gütls stand, das 1937 abgerissen wurde, und endet an der Reismühle, die bis 1998 in Betrieb war und als Geburtsort Karls des Großen gilt. Limmer präsentierte seinen Wanderführer im Rahmen des 12er-Events im Breitwandkino.

Die Route führt durch die reizvolle Moränenlandschaft der Voralpen, die von der Würm durchzogen ist. Highlights der Strecke sind der geologisch bedeutende Würm-Durchbruch, der vor 12.000 Jahren durch die Doppelmoräne des Isar-Loisach-Gletschers entstand, sowie die Karlsburg, die erstmals 1172 erwähnt wurde und ursprünglich zum Schutz des Mühltals diente.

Wanderdetails und Sehenswürdigkeiten

Die Wanderung kann ab dem S-Bahnhof Gauting bestritten werden, wobei die Gesamtlänge der Hauptrunde 10,3 km und der Variante 13,3 km beträgt. Die Dauer liegt bei etwa 2,5 Stunden für die Hauptrunde und 3 Stunden für die Variante, mit einem Höhenunterschied von 141 Metern. Der Weg bietet eine Mischung aus Natur und Kultur entlang der Würm und ist größtenteils bekiest oder asphaltiert, wobei einige naturbelassene Pfade rutschig sein können.

Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten auf der Strecke zählen die Drei-Bethen-Quelle, die mittelalterlichen Burgwälle sowie die Kapelle St. Ulrich, die die letzte Kirche des ursprünglichen Ortes Königswiesen darstellt. Auch die Gedenkstätte des Starfighter-Absturzes von 1968, bei dem der Pilot Ferdinand Eckert ums Leben kam, kann besucht werden. Für Einkehrmöglichkeiten sorgen die Schlossgaststätte, der Biergarten Leutstetten und Gut Rieden, das ebenfalls einen kleinen Abstecher wert ist.

Der Wanderführer von Limmer ist in der Buchhandlung Kirchheim zum Preis von 17,90 Euro erhältlich. Zudem bietet er Führungen durch das Mühltal für Schulklassen an, was das große Interesse an der Region und ihrer Geschichte unterstreicht.

Weitere Informationen über die Wanderung im Mühltal finden Sie auf [hurra-draussen.de](https://hurra-draussen.de/wanderung-muehltal-gauting/) und [merkur.de](https://www.merkur.de/lokales/starnberg/gauting-ort69895/gauting-stephan-limmer-stellt-muehltal-wanderfuehrer-vor-93573033.html).